klassenheiner.de

Jugendbildungsstätte Waldmünchen D - Bayerischer Wald / Ostbayern / Niederbayern / Oberpfalz Waldmünchen Unterkunft Nr. 3130

Kategorie
Unterkunft
Stadt
Waldmünchen
Region
D - Bayerischer Wald / Ostbayern / Niederbayern / Oberpfalz
Länder
Deutschland
Zoom
Lage
Die Jugendbildungsstätte befindet sich auf dem malerischen Schlossberg. Der idyllische Luftkurort Waldmünchen liegt nahe der tschechischen Grenze im Bayerischen Wald. Mit der ist Bahn ist Waldmünchen über Cham erreichbar. Vom Bahnhof Waldmünchen sind es noch knapp 15 Minuten Fußweg bis zur Jugendbildungsstätte.

Die umliegenden Wälder laden zu ausgedehnten Wanderungen und Fahrradtouren ein während der nahegelegene Perlsee im Sommer für Badefreuden sorgt. Am Perlsee betreibt die Jugendbildundgsstätte den "Internationalen Teamtraining-Parcours" (ITP): Unter Anleitung von ausgebildeten Referenten trainieren dort Jugendgruppen und Schulklassen ihre Zusammenarbeit und Kommunikation. Hierfür stehen verschiedene bodennahe Stationen (Animal Shuffle, Mohawk-Walk, Vertrauensfall, Überwindungswand, Spinnennetz, Team-Wippe und Team- Straße) zur Verfügung.

Aus Klassen werden Teams, aus Angsthasen mutige Abenteuerer, aus Stadtkindern neugierige Naturkinder. In der Jugendbildungsstätte Waldmünchen ist es kinderleicht und noch dazu irre spannend Grenzen zu sprengen, Ängste zu überwinden und als Klasse zu einem echten Team zusammen zu wachsen. Dafür sorgt das offene Jahresprogramm "Klassenmobil-Grenzgänger mit allen Sinnen". Balance und gegenseitige Hilfe sind wichtig, um den Niederseilpark zu meistern. Auf seine Kameraden zu vertrauen und Ängste zu überwinden, stärkt nicht nur jeden einzelnen Schüler, sondern baut Vorbehalte ab und schafft Zusammenhalt. Barfuß mit dem Förster durch den Wald zu pirschen schärft die Sinne für Flora und Fauna, die selten so nah erlebt werden können. Sogar die Unterwasserwelt kann Ihre Klasse hier erforschen! Ein Abenteuer par excellence ist für Ihre Schüler der Besuch der Erlebniswelt „Flederwisch“ in Furth im Wald: Hier überschreiten Sie Zeitgrenzen und können wie früher schmieden, Strom erzeugen, Papierschöpfen und sogar Goldwaschen.

Des Weitern befinden sich direkt in der Herberge eine Schlossdisco, ein rusikaler Schlosskeller für die Abendgestaltung, Tischtennis im Haus und im Innenhof, Billard, Grillplätze im Garten, Freiluft-Schach, Tisch-Fußballkicker, Streetball-Platz und ein Volleyballfeld. Für Lehrkräfte und Begleitpersonen steht eine Teestube zur Verfügung.
Beschreibung
In der Jugendbildungsstätte übernachten die Schülerinnen und Schüler in 3-7-Bettzimmern mit Etagenbetten. Bettwäsche ist generell inklusive, Handtücher nur bei Tagessatz III. Waschgelegenheiten befinden sich in den Räumen, Duschen und WCs auf jeder Etage. Für die Begleitpersonen werden separate Einzelzimmer mit DU/WC gebucht.
Im Haus wird Vollverpflegung in Form eines reichhaltigen Büfetts mit Speisen aus der regionalen, internationalen und vegetarischen Küche angeboten. Auf Ernährungswünsche aus gesundheitlichen oder religiösen Gründen kann gesondert eingegangen werden. Tagsüber stehen kostenlos Wasser, Tee und Obst bereit.


Ausstattung
+ kostenl. WLAN + Teestube für Lehrer/Betreuer + Terrassencafé + Tischtennis + Billard-Raum + Freiluft-Schach + Kicker/Tischfußball + Streetball/Basketball-Platz + Volleyball-Feld + Gesellschaftsspiele + Wikinger-Schach + Schlossdisco + Rustikaler Schlosskeller + Grillplatz + Aufenthaltsraum/TV + Innenhof mit Freiflächen + Meditationsraum + Musikzimmer mit zahlreichen Instrumenten + Medienstudio mit Multimedia-PCs/Video-Schnittstelle + Teestube für Lehrer/Betreuer