Klassenfahrt » Deutschland, Niedersachsen
5 Tage
Nordsee » Festland » Schillighörn
Leistungen In Schillighörn an der Nordsee wird’s persönlich! für Klassenstufe 5 bis 10
- Bustransfer ab/an gewünschtem Heimatort, der bis 250km von Schillighörn entfernt sein sollte
- 4x Übernachtung mit Vollpension in Mehrbettzimmern in der Jugendherberge
- Programm wie beschrieben
- - erlebnispädagogisches Programm zum Thema kulturelle Vielfalt
- - Betreuung durch "Transfer e.V."
- - Chaosspiel
- - interkulturelle Stadtrallye
- - Klassen-Fete
- - nicht enthalten: Transferfahrten
- Hilfe bei der Programmplanung
- Organisation des gewünschten Programms
- keine Freiplätze - bitte teilen Sie uns Ihre Wünsche mit
Bei kugeleis reisen immer inklusive:
- 24h Servicetelefon
- Informationsmaterial zur Reisevorbereitung
- gesetzlich vorgeschriebener Sicherungsschein und Veranstalterhaftpflichtversicherung
Auf Wunsch zusätzlich buchbar:
- zwei Übernachtungen zur kostenlosen Vorausbesichtigung
- Bezahlservice
- Reiserücktrittskostenversicherung
- CoronaSchutzPaket
Jugendherberge Jugendherberge Schillighörn
Lage
Das beschauliche Schillighörn liegt an der nordöstlichen Spitze des Wangerlandes. An der Stelle macht die Nordseeküste einen Knick nach Süden in Richtung Jadebusen. Die Jugendherberge befindet sich am nördlichen Ortsrand von Schillig, direkt hinter dem Deich. Bis zum Sandstrand läuft man nur 5 min, bis zum Ortskern 950 m.
Beschreibung
Das teilmodernisierte Hauptgebäude verfügt über einen neuen, vergrößerten Speisesaal und eine neu gestaltete Lobby. Der für die Region ungewöhnlich lange Sandstrand ist nur fünf Minuten entfernt. Am niedersächsischen Wattenmeer lassen sich Muscheln sammeln, Watt-Würmer oder Krebse beobachten.
Ausstattung
- über 188 Betten in Zwei- bis Sechsbettzimmern
- 5 Gruppenräume
- Spiel- und Bolzwiese mit Torwand
- Streetballkorb.
Preis pro Person ab € 299,–
Reisetermin frei wählbar:
Preise pro Person für Gruppen bis Teilnehmerzahl:
43 | 37 | 31 | 25 | 19 | 13 |
---|---|---|---|---|---|
€ 338,– | € 351,– | € 369,– | € 397,– | € 449,– | € 569,– |
Abfahrtsort:
Der Heimatort sollte nicht weiter als 250km von der Nordseeküste weg sein.
Erhalten Sie innerhalb von einem Werktag Ihr persönliches Angebot. Für Sie können wir dann Ihren individuellen Preis unter Berücksichtigung des konkreten Abfahrtsortes und der Saisonzeit kalkulieren. Unser Reisevorschlag ist für Sie kostenlos und unverbindlich!
Angebot Anfragen »Die Jugendherberge Schillighörn liegt im niedersächsischen Wangerland, direkt hinter dem Deich an der Nordsee. Schulklassen werden hier ihre Freude bei ihrer Klassenreise haben.
Der Transfer e.V. leitet die Schüler*innen während der Woche am Meer an und bildet dabei die Persönlichkeit jedes Einzelnen heraus.
Die eigene Herkunft und Persönlichkeit steht im Mittelpunkt dieser Schulfahrt in den hohen Norden.
Am 1. Tag spielen alle Teilnehmer*innen gemeinsam nach der Anreise ein Chaosspiel. So lässt sich das neue Gelände am besten erkunden.
Im Anschluss stellen sich alle die Frage: „Wer bist du eigentlich?“ Das interkulturelle Kennenlernspiel liefert möglicherweise die Antwort: denn woher kommen die Großeltern der Schulgruppe?
Welche Sprachen werden in der Familie gesprochen? Welche bedeutsamen Feste werden gefeiert?
Am nächsten Tag erstellen die Schüler*innen einen Zeitgraphen - biographische Wendepunkte und Einschnitte im bisherigen Leben werden thematisiert.
Aspekte wie Hautfarbe, Religion, sexuelle Orientierung und der soziale Status spielen ebenfalls eine Rolle. Weiter geht's nach einem Lunch mit der interkulturellen Stadtrallye!
Die kulturelle Vielfalt im Wangerland, Jever, Aurich und Wilhelmshaven lässt sich so prima kennenlernen.
Am 3. Tag wird wieder ein Thema vorgegeben: „Das ist meine Heimat!“ So bastelt die Schulklasse eine Landkarte, die zeigt, was ihre Heimat ausmacht.
Was bedeutet Kultur und welchen Stellenwert nimmt sie in der Gesellschaft ein? Nach dem Mittagessen to go findet sich die Gruppe zum „Abenteuer Wattenmeer“ ein.
Die erlebnispädagogischen Aufgaben schulen die Klasse darin, ihre Klassenstrukturen, ihre persönliche Rolle darin und die Kommunikationskultur zu erkennen und zu fördern.
Am nächsten Tag geht es um die Gemeinschaft der Klasse und deren Kultur. Wie ist das Klima und welche Verbindung haben wir zueinander?
Bei einer Konferenz besprechen die Schüler*innen schließlich ihre Party und bereiten alles selbstständig vor.
Am nächsten Morgen reflektieren alle gemeinsam nach dem Frühstück zu der Frage: „Was nehme ich mit nach Hause?“. Im Anschluss winkt wieder die Heimfahrt mit ordentlich viel Erfahrung im Gepäck.