Klassenfahrt » Deutschland, Bayern
5 Tage
Franken » Fichtelgebirge » Bayreuth
Leistungen Job-Training in Bayreuth für Klassenstufe 9 bis 13
- Bustransfer ab/an gewünschtem Schulort, der nicht weiter als 250km von Bayreuth entfernt liegen sollte
- 4x Übernachtung mit Vollpension in Mehrbettzimmern wie beschrieben
- 4x Übernachtung in Einzelzimmern für die BegleiterInnen wie beschrieben
- - spätere Berufswahl ist das Hauptthema
- - unter der Leitung SYNERGIE Soziale Bildung Stellen von beruflichen Zukunftsfragen
- - Kennenlernen verschiedene Berufsbilder
- - Bewerbung und Vorstellungsgespräche managen
- - Förderung des Selbstbewusstseins
- Hilfe bei der Programmauswahl
- Organisation der Programmgestaltung
- keine Freiplätze - Bitte teilen Sie uns die gewünschte Anzahl mit!
Bei kugeleis reisen immer inklusive:
- 24h Servicetelefon
- Informationsmaterial zur Reisevorbereitung
- gesetzlich vorgeschriebener Sicherungsschein und Veranstalterhaftpflichtversicherung
Auf Wunsch zusätzlich buchbar:
- zwei Übernachtungen zur kostenlosen Vorausbesichtigung
- Bezahlservice
- Reiserücktrittskostenversicherung
- CoronaSchutzPaket
Jugendherberge Jugendherberge Bayreuth
Lage
Nahe dem Fichtelgebirge lädt die Jugendherberge in Bayreuth zum Verweilen ein. Nicht zuletzt wegen ihrem super Ausgangspunkt ins Grüne reisen Schüler und Schülerinnen einer Klassenfahrt gerne hierher. Des Weiteren ist die Jugendherberge in der Region Bayern einzigartig, weil auch körperlich eingeschränkte Menschen hier optimale Bedingungen haben, eine schöne Zeit zu erleben. Fast alle Bereiche sind barrierefrei und somit angenehm zu nutzen.
Die nächstgelegenen größeren Städte sind Pottenstein (30 Kilometer), Hartenstein (49 Kilometer) und Wirsberg (24 Kilometer).
Bis zum Ortskern Bayreuth laufen die Schulklassen circa 20 Minuten. Er ist 2,4 Kilometer entfernt.
Die Integrationsjugendherberge erreichen die Schüler und Schülerinnen ganz einfach mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Ein Bus hält direkt vor der Haustür – die Klasse nimmt entweder die Linie 306 oder die Linie 310 Richtung Universität und fährt weiter bis zur Haltestelle Kreuzsteinbad. Von dort aus sind es nur wenige Meter bis zur Jugendherberge. Der Bahnhof der Stadt ist drei Kilometer entfernt.
Zahlreiche Radwege laden die Schulklassen zum Wandern ein. Nicht weit von der Herberge finden sich auch Schloss und Park Fantaisie mit dem bekannten Gartenkunstmuseum. Ein Ruderbootverleih ist nur 10 Minuten entfernt. Auch bis zu Skatepark und Tennishalle/platz laufen die Schüler nur ungefähr drei Kilometer.
Beschreibung
Die Jugendherberge verfügt über 180 Betten in 45 Zimmern. Davon ist jedes Zimmer mit Dusche und WC ausgestattet. Die Schüler und Schülerinnen übernachten in Zweibettzimmern, Vierbettzimmern oder Sechsbettzimmern. Rollstuhlgerechte Zimmer sind ebenfalls vorhanden.
Ausstattung
- Multifunktionsraum für Theater, Tanz und Sport
- Seminarräume
- Foyer mit Sitztreppe und Großbildschirm
- Speisesaal
- Tischtennisplatten
- Kickertisch
- 2 Terrassen
- Bequeme Außensitzanlage
- Multifunktionssportfeld zum Volleyball-, Fußball- und Basketballspielen
- Beachvolleyballplatz
- Bolz- Hockey- und Handballplatz
- Fahrradraum
- Parkplätze
- Schwimmöglichkeit am Kreuzsteinbad
- Wanderweg
Preis pro Person ab € 329,–
Reisetermin frei wählbar:
Preise pro Person für Gruppen bis Teilnehmerzahl:
43 | 37 | 31 | 25 | 19 | 13 |
---|---|---|---|---|---|
€ 337,– | € 349,– | € 366,– | € 393,– | € 441,– | € 554,– |
Abfahrtsort:
Die Abfahrtsstelle sollte sich nicht weiter als 250km von Bayreuth entfernt befinden.
Erhalten Sie innerhalb von einem Werktag Ihr persönliches Angebot. Für Sie können wir dann Ihren individuellen Preis unter Berücksichtigung des konkreten Abfahrtsortes und der Saisonzeit kalkulieren. Unser Reisevorschlag ist für Sie kostenlos und unverbindlich!
Angebot Anfragen »Die Jugendherberge Bayreuth rüstet alle Schüler*innen für die Zukunft: denn die Wahl des späteren Berufes stellt viele Weichen für das gesamte Leben.
Der Klassenverbund stellt sich auf dieser Schulfahrt mehrere Fragen: Wie kann ich meine Zukunft selbst gestalten? Welche Stärken und Schwächen habe ich? Welche Beruf soll ich später ergreifen?
Unter der Leitung SYNERGIE Soziale Bildung bekommen alle Klassenstufen die Möglichkeit, ihre Zukunft selbst aktiv zu gestalten.
In kleinen Gruppen loten die Schüler*innen ihre Stärken und Schwächen selbst aus. Die Teilnehmer*innen finden dabei heraus, welche Werte ihnen wirklich wichtig sind und in welche Richtung sie im Leben einmal wollen.
Die Schüler*innen haben dabei die Möglichkeit, ihre Berufung zu ergründen und sich über verschiedene Berufsbilder zu informieren.
Auch die Themen der Bewerbung und Vorstellungsgespräche sind mögliche Inhalte dieser Klassenreise.
Am Ende der Schulfahrt fahren alle mit neuem Selbstbewusstsein und Vorstellungen von ihrer Zukunft wieder nach Hause.