Klassenfahrt » Deutschland, Bayern
3 Tage
Franken » Fränkische Schweiz » Bamberg
Leistungen 3-Tage-lang Bamber auf der Spur - Klassenfahrt Fränkische Schweiz für Klassenstufe 3 bis 4
- Bustransfer ab/an gewünschtem Abfahrtsort, der nicht mehr als 250km von Bamberg entfernt sein sollte
- 2x Übernachtungen in Mehrbettzimmern in der Jugendherberge wie beschrieben
- 2x Übernachtungen in Einzelzimmern für die BegleiterInnen
- 2x Vollpension
- Abendessen am Anreisetag
- - Frühstück am Abreisetag,
- - Bettwäsche inklusive
- - Stadtführung
- - Aktion Leben auf der Burg,
- Nachtwächterrundgang
- -->> Achtung: nicht enthalten: Eintrittsgelder <<--
- Hilfe bei der Programmgestaltung
- Organisation des gewünschten Programms
- Freiplätze sind nicht enthalten, teilen Sie die gewünschte Anzahl mit
Bei kugeleis reisen immer inklusive:
- 24h Servicetelefon
- Informationsmaterial zur Reisevorbereitung
- gesetzlich vorgeschriebener Sicherungsschein und Veranstalterhaftpflichtversicherung
Auf Wunsch zusätzlich buchbar:
- zwei Übernachtungen zur kostenlosen Vorausbesichtigung
- Bezahlservice
- Reiserücktrittskostenversicherung
- CoronaSchutzPaket
Jugendherberge Jugendherberge Bamberg "Am Kaulberg"
Lage
Bamberg, die Stadt, die seit 1993 zum Weltkulturerbe zählt. Hier werden nicht nur Mittelalterfans staunen, sondern auch SchülerInnen, die sich für die Barockarchitektur interessieren. In Mitten von kleinen verwinkelten Gassen lädt die Jugendherberge „Am Kaulberg“ Schulklassen zum Verweilen ein.
Nur wenige Meter trennen die Jugendherberge von dem Zentrum Bambergs. Die nächstgelegenen Städte sind Königsberg (40 Kilometer), Pottenstein (55 Kilometer) und Forchheim (28 Kilometer).
Vom Bahnhof Bamberg aus nimmt die Klasse die Buslinie 901 in Richtung „ZOB-Klinikum“. Sie fahren bis zur Haltestelle „Schulplatz“. Von dort aus sind es nur noch circa 50 Meter bergauf, die Jugendherberge befindet sich auf der gleichen Straßenseite.
Ganz in der Nähe der Jugendherberge „Am Kaulberg“ befinden sich auch zahlreiche Radwege.
Wenn die Schulklasse schwimmen gehen möchte, so sind ein Freibad und ein Badesee zwei Kilometer entfernt. Auch Basketballfelder und ein Bolz- und Fußballplatz liegen unweit von der Jugendherberge. Ein Kletterpark und die Rodelbahn der Region in Bayern erreichen die Klassen in zehn Minuten zu Fuß.
Beschreibung
Die SchülerInnen übernachten in Zweibettzimmern, Vierbettzimmern und Sechsbettzimmern.
Alle Zimmer verfügen über Dusche und WC. Ein Raum ist für Rollstuhlfahrer konzipiert.
Ausstattung
- WLAN
- Kicker
- Billard
- Rezeption
Preis pro Person ab € 159,–
Reisetermin frei wählbar:
Preise pro Person für Gruppen bis Teilnehmerzahl:
43 | 37 | 31 | 25 | 19 | 13 |
---|---|---|---|---|---|
€ 169,– | € 179,– | € 189,– | € 209,– | € 249,– | € 339,– |
Abfahrtsort:
Bamberg liegt nicht mehr als 250km vom Abfahrtsort entfernt.
Erhalten Sie innerhalb von einem Werktag Ihr persönliches Angebot. Für Sie können wir dann Ihren individuellen Preis unter Berücksichtigung des konkreten Abfahrtsortes und der Saisonzeit kalkulieren. Unser Reisevorschlag ist für Sie kostenlos und unverbindlich!
Angebot Anfragen »Zentral in der Innenstadt, erwartet Schüler und Schülerinnen die Jugendherberge in Bamberg. Das Haus besitzt einen wunderbaren Domblick, den Schulklassen einer Klassenfahrt drei Tage lang genießen können. Eine direkte Verbindung bringt der Stadtbus. Er fährt die Schüler und Schülerinnen vom Bahnhof Bamberg zur Jugendherberge.
Drei interessante Programme wurden für die Schulklassen speziell konzipiert und sind auf die 1000 Jahre alte Geschichte ausgerichtet. Aber nicht nur Geschichte, sondern auch Spaß und Klassengemeinschaft werden die Schüler und Schülerinnen erleben.
Den Klassen ist es ab 11 Uhr möglich, anzureisen. Ab 14 Uhr sind die Zimmer bereit, bezogen zu werden. Der erste Tag beginnt mit der Stadtführung "Kaufleute, Handwerksmeister & Kirche". Besonderen Wert wird hierbei auf Anschaulichkeit und Praxis gelegt. Die Schulklassen haben viele Möglichkeiten, aktiv zu sein. Des Weiteren bekommen die Schüler und Schülerinnen einen Einblick in die Mittelalter- und Neuzeit. Die Führung dauert ungefähr 1,5 Stunden.
Der zweite Tag ist gefüllt von einem aktionsreichen Ausflug auf die Altenburg. Die Schüler und Schülerinnen wird das Leben auf der Burg nähergebracht. Neben einer knappen Burgführung erfahren die Schulklassen auch etwas über die Entstehung und Aufgaben der Burg. Sie lernen beispielsweise, wer die Bewohner einer Burg waren und wie diese Bewohner dort lebten.
Die Kinder können ihren Fragen 1, 5 Stunden lag freien Lauf lassen.
Nach oder vor der Führung haben die Schulklassen die Möglichkeit, sich beim Stadtrallye auszutoben. Ein mitreißender Rundgang in der Nacht durch Bambergs Gassen rundet den Tag ab, bevor es am dritten Tag nach dem Frühstück wieder in die Heimat geht.