MUSt s E h EN Kölnisches Stadtmuseum
Entdecken Sie und die Schüler der Klassenfahrt nach Köln im Kölnischen Stadtmuseum die spannendsten und faszinierendsten Aspekte aus 2000 Jahre Stadtgeschichte. Hier, im historischen Zeughaus, erhält die Schulklasse Einblicke in Politik, Geistesleben, Wirtschaft und Alltagsleben Kölns, seiner Bewohnerinnen und Bewohner. Bei dem Rundgang stößt man zunächst im Erdgeschoss auf typisch Kölsches: Klüngel und Kölsch, Karneval und Kölnisch Wasser, Tünnes und Schäl. Anhand einzigartiger Exponate tauchen die Schülerinnen und Schüler ein in die Geschichte der Domstadt vom späten Mittelalter bis in die Nachkriegszeit. Im zweiten Teil der Dauerausstellung begegnen die Schüler Themen aus Kultur und Wirtschaft: Volksfrömmigkeit, Reformation und jüdisches Leben, Schule und die 1388 gegründete Universität, Bürgertum und Bürgerstolz, Handel und Verkehr. In der benachbarten Alten Wache aus preußischer Zeit erlebt die Schulklasse Sonderausstellungen zu Kölner Kunst und Geschichte.
Schüler ab 18 Jahren zahlen vollen Preis | 3,00 EUR |
Besuchsdauer etwa 1.00 bis 3.00 Stunde(n)
Freiplätze für 1 Lehrer
Mindestteilnehmerzahl 10 Personen
Zeiten
Dienstag 10 - 20 Uhr
Mittwoch bis Sonntag 10 - 17 Uhr
Jeden ersten Donnerstag im Monat 10 - 22 Uhr
Montag geschlossen
Adresse
Zeughausstraße 1-3
50667 Köln
Deutschland
Kontakt
Telefon 0221/ 221 25789
Telefax 0221/ 221 24154
E-Mail ksm@museenkoeln.de
Anfahrtsbeschreibung:
Vom Hauptbahnhof sind es 2 min bis zum Kölner Stadtmuseum. Von der Tankgasse aus Richtung Westen auf den Bahnhofsvorplatz starten und 400 m die Komödienstraße entlang. Das Museum befindet sich auf der linken Seite.
Parken: Börsenplatz, DuMont-Carrée, Dom
Anfahrtsbeschreibung mit öffentlichem Nahverkehr:
U-Bahn: Haltestelle Appellhofplatz/Zeughaus
Deutsche Bahn: Hbf./Dom, von dort 5 min Fußweg oder Köln-West (umsteigen in U-Bahn, 2 Stationen)
WEiTERe OPTiONEN
Alltag in Mittelalter und Neuzeit
Eine Vielzahl von Zeugnissen ermöglicht der Schulklasse Einblicke in die Lebensumstände unserer Vorfahren. Das reicht vom einfachen Fund der Archäologen im Boden bis zum Möbelstück. Daran können die Schülerinnen und Schüler sehr viel ablesen – so unterschiedliche Aspekte wie Kindheit, Wohnen, Arbeiten, Kleidung, Hygiene und Ernährung werden plötzlich greifbar!
Maximale Gruppengröße: 30 Personen | |
Dauer etwa 60 Minuten | |
Geeignet für Jahrgang 6-8, Sekundarstufe I | |
Für Schüler im Alter von 12 bis 16 Jahren |
Auf der Mauer, auf der Lauer
Im Museum steht ein Stadtmodell, das zeigt der Schulklasse, wie mächtig Köln im Mittelalter war. Allein die Stadtmauer ist gigantisch. Es war die größte, die es im Mittelalter nördlich der Alpen gab. Das Waffenarsenal des Alten Zeughauses zeigt den Schülerinnen und Schüler, wie man sich wehren konnte und der abschließende Clou ist eine Eisenrüstung, die die Schüler anprobieren können!
Maximale Gruppengröße: 30 Personen | |
Dauer etwa 60 Minuten | |
Geeignet für ab Klasse 3, Primarstufe, Offene Ganzschule | |
Für Schüler im Alter von 9 bis 18 Jahren |
Das lange 19. Jahrhundert
Gerade zum 19. Jahrhundert hat das Stadtmuseum viel zu bieten. Zu den vorausgesetzten Unterrichtsinhalten, die den Schülern im Museum anhand aussagefähiger Exponate veranschaulicht werden können, gehören die Themen: Nationalstaatsgedanke und Nationalismus, Reichsgründung und Kaiserzeit, Zweite Industrielle Revolution.
Maximale Gruppengröße: 30 Personen | |
Dauer etwa 60 Minuten | |
Geeignet für Sekundarstufe II / Abiturienten | |
Für Schüler im Alter von 17 bis 19 Jahren |
Das Stadtmuseum im Überblick
Den Schwerpunkt der Führung bildet das mittelalterliche und neuzeitliche Köln bis zum Ende der freien Reichszeit. Das große Stadtmodell verdeutlicht der Schulklasse die Stadtentwicklung, Herrschaftsverhältnisse lassen sich an Stadtsiegel und Verbundbrief ablesen und die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zeigen sich beim Stapelrecht, an der Rheinschifffahrt und der Marktorganisation.
Maximale Gruppengröße: 30 Personen | |
Dauer etwa 60 Minuten | |
Geeignet für Jahrgang 11-13 / Sekundarstufe II | |
Für Schüler im Alter von 16 bis 20 Jahren |
Die Stadt in Mittelalter und Neuzeit
Als Paradebeispiel der Schulklasse zur Vermittlung thematischer Zusammenhänge dient das mittelalterliche und neuzeitliche Köln. Bei dieser Abiturvorbereitung für die Schüler geht es um folgende Themen: Topographie der Stadt im Wandel der Jahrhunderte, Stadtverfassung, Politik und Machtverhältnisse, Soziale Gruppen und Partizipation, Rechtssystem und –praxis.
Maximale Gruppengröße: 30 Personen | |
Dauer etwa 60 Minuten | |
Geeignet für Jahrgang 11-13 / Sekundarstufe II / Abiturienten | |
Für Schüler im Alter von 16 bis 20 Jahren |
Erzbischöfe, Patrizier, Bürger, Der Kampf um die Stadtherrschaft (1074-1686)
Kölns Geschichte wimmelt von Auseinandersetzungen. Erzbischöfe gegen Patrizier gegen Bürger: ein Jahrhundert währender Kampf. Die Schülerinnen und Schüler begegnen in dieser Führung folgenden Themenfeldern: Mittelalterliche Verfassung (Verbundbrief, Stadtsiegel), Rathaus, Rat und Bürgermeister, innerstädtische Aufstände und Unruhen, Rechtspraxis.
Maximale Gruppengröße: 30 Personen | |
Dauer etwa 60 Minuten | |
Geeignet für Jahrgang 6-8, Sekundarstufe I | |
Für Schüler im Alter von 12 bis 15 Jahren |
Handel, Handwerk, Wirtschaft in Mittelalter und früher Neuzeit
Köln war eine reiche Stadt, wie die Sammlungen des Museums belegen können. Internationale Handelsverbindungen, weltreisende Kaufleute und hochspezialisierte Handwerker/Innen machten die Domstadt zur europäischen Metropole. Die Rolle, die die Zünfte und Gaffeln, das Markt- und Stapelrecht, die Schifffahrt und die internationalen Handelsrouten dabei spielten, kann die Schulklasse in dieser Führung erfahren.
Maximale Gruppengröße: 30 Personen | |
Dauer etwa 60 Minuten | |
Geeignet für Jahrgang 6-8, Sekundarstufe I | |
Für Schüler im Alter von 12 bis 15 Jahren |
Kinderleben im alten Köln
Auch wenn es früher kein Recht auf Kindheit und kein Amt für Kinderinteressen sich für die Belangen der Kleinen einsetzte: Kindheit ist seit dem Mittelalter fassbar. Die Objekte im Museum erzählen den Schülern davon, wie es früher als Kind war. Spielzeuge, Portraits, Unterrichtsutensilien und sogar die Darstellung einer mittelalterlichen Lateinschule führen die Schulklasse in Kinderzeiten zurück, die kein Zuckerschlecken waren.
Maximale Gruppengröße: 30 Personen | |
Dauer etwa 60 Minuten | |
Geeignet für Jahrgang 1-4 / Primarstufe / Offene Ganzschule | |
Für Schüler im Alter von 6 bis 11 Jahren |
Köln im 'Dritten Reich'
Wie verlief die Geschichte des „Dritten Reichs“ in Köln? Welches Schicksal erlitt die Stadt im Zweiten Weltkrieg? Hier veranschaulicht das Museum den Schülerinnen und Schüler mehrere unterrichtsrelevante Themen: Machtergreifung und Gleichschaltung, NS-Staat und Jugend, Propaganda, Antisemitismus, Köln im Zweiten Weltkrieg.
Maximale Gruppengröße: 30 Personen | |
Dauer etwa 60 Minuten | |
Geeignet für Jahrgang 9 / Sekundarstufe I |
Köln im 19. Jahrhundert
Zwischen Napoleon Bonaparte und Wilhelm II vollzog sich der rasante Wandel der Provinzstadt zur europäischen Metropole. Dies dokumentieren für die Schüler Eisenbahn und Industrialisierung, Neustadt und Domvollendung. Einzelne Themen sind die Franzosenzeit, die Revolution von 1848, Köln im neuen Kaiserreich und die industrielle Revolution.
Maximale Gruppengröße: 30 Personen | |
Dauer etwa 60 Minuten | |
Geeignet für ab Jahrgang 8 / Sekundarstufe I | |
Für Schüler im Alter von 14 bis 18 Jahren |
Museumswohnung in Höhenberg - Damals Zuhause
Ochsenblutrote Dielen, Lichtschalter aus Bakelit und einer der ersten elektrischen Backöfen – hier machen die Schülerinnen und Schüler eine Zeitreise in die historische Wohnung von 1920 in der Germaniasiedlung in Höhenberg. GAG und Kölnisches Stadtmuseum haben eine Wohnung nach historischem Befund originalgetreu restauriert, um der Schulklasse das Wohnen und die Lebensverhältnisse der Zeit zu zeigen. Hier erhalten die Schüler spannende Einblicke in die Arbeit und Freizeit vor fast 100 Jahren.
Maximale Gruppengröße: 25 Personen | |
Dauer etwa 60 Minuten |
Wer will fleißige Handwerker sehen?
Es waren nicht die Heinzelmännchen! Die Handwerker sorgten über Jahrhunderte für eine blühende Kölner Wirtschaft. Ihre Produkte waren in ganz Europa gefragt: Kölner Borten, blaues Leingarn, Schwerter und Harnische – sie alle können die Schüler im Museum sehen. Wie diese Stadt der Handwerker und Händler spezialisiert war, welche Rolle die Zünfte, Stapelrecht und Stapelhäuser, Ober- und Niederländer spielten, erfährt die Schulklasse in alten Stadtansichten.
Maximale Gruppengröße: 30 Personen | |
Dauer etwa 60 Minuten | |
Geeignet für ab Klasse 3, Primarstufe, Offene Ganzschule | |
Für Schüler im Alter von 9 Jahren |
Wie lebte Familie Schmitz vor 500 Jahren?
Nehmen wir eine typische kölsche Familie: die Schmitzens. Wie lebten sie denn eigentlich im späten Mittelalter? Hier erkundet die Schulklasse ihr Lebensumfeld, zeigen die Gegenstände des Alltags wie Geschirr und Spielzeug, Reste von Hausausstattungen, und vieles mehr. Kurz gesagt, die Schüler erfahren, wie man damals wohnte und lebte.
Maximale Gruppengröße: 30 Personen | |
Dauer etwa 60 Minuten | |
Geeignet für Klasse 1-4 / Primarstufe | |
Für Schüler im Alter von 6 bis 10 Jahren |