AKTIV, AUSFLÜGE, AUSSERSCHULISCHER LERNORT, SEHENSWÜRDIG keiten Das Nationalpark-Zentrum Königsstuhl im UNESCO Weltnaturerbe
Das Nationalpark-Zentrum Königsstuhl im UNESCO Weltnaturerbe lockt mit spannenden In- und Outdoor-Angeboten für Groß und Klein. Eine Welt voller Geheimnisse wartet auf 28 000 qm Außengelände und 2 000 qm Ausstellungsfläche darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Das Zentrum kann bei jedem Wetter besucht werden und verspricht zu jeder Jahreszeit unterhaltsam und lehrreich zu werden. Im Indoor-Bereich erwartet Sie und Ihre Klasse ein Lehrpfad durch die Entstehungsgeschichte des Jasmunds sowie ein Multivisionskino, welches mit spektakulären Bildern vom UNESCO-Welterbe Alte Buchenwälder aufwartet. Jeder kommt hier auf seine Kosten, egal ob Forscher, Abenteurer oder Romantiker, denn für jeden gibt es eine maßgeschneiderte Führung per Kopfhörer. Das Kernstück der Ausstellung bleibt nichts desto trotz die Erlebnis-Ausstellung „Wir machen Unsichtbares sichtbar“, in der Sie und die Schüler in die Geheimnisse der Kulturlandschaft eingeweiht werden. Auch der Outdoor-Bereich steht unter dem Motto: „Entdecken, spielen und entspannen!“ Höhepunkt ist sicherlich die Aussichtsplattform auf dem Königsstuhl in 118m Höhe, von welchem aus Sie einen atemberaubenden Blick über die Ostsee genießen können. Für die Jüngeren gibt es außerdem zahlreiche Spielplätze und Natur zu entdecken, während die Älteren eine Kurzführung des Rangers besuchen.
Preis bis 14 Jahre | 4,00 EUR |
Schüler ab 15 Jahren zahlen vollen Preis | 8,50 EUR |
Besuchsdauer etwa 1.00 bis 10.00 Stunde(n)
Freiplätze für 1 Lehrer
Reservierung ist möglich
Zeiten
Ostern bis 31.10.: 09:00 - 19:00 Uhr
1.11. bis Ostern: 10:00 - 17:00 Uhr
Adresse
Stubbenkammer 2
18546 Sassnitz
Deutschland
Kontakt
Telefon 038392-6617-28
Telefax 038392-6617-40
E-Mail service@koenigsstuhl.com
Anfahrtsbeschreibung:
Folgen Sie der Beschilderung nach Sassnitz. Dort können Sie auf dem kostenpflichtigen Busparkplatz "Tierpark am Nationalpark" parken und mit dem VVR (Haltestelle "Abzweig Waldhalle") zum Zentrum fahren.
Anfahrtsbeschreibung mit öffentlichem Nahverkehr:
Fahren Sie mit dem Zug bis Bahnhof Sassnitz. Von dort bringt Sie ein Bus des VVR direkt bis zum Nationalpark-Zentrum Königsstuhl.
WEiTERe OPTiONEN
Besuch bei Mimi & Krax
In dieser für Grundschüler geeigneten Führung werden die Kinder von Mimi, der Maus und Krax, dem Rabe durch die Ausstellung geführt und lernen den Nationalpark als Lebensraum einzelner Tiere und Pflanzen kennen. Spielerische Aktionen vertiefen das Erfahrene auf altersgerechte Weise.
Maximale Gruppengröße: 30 Personen | |
Dauer etwa 150 Minuten | |
Geeignet für GrundschülerInnen | |
Für Schüler im Alter von 6 bis 10 Jahren |
Das weiße Gold
Die Schüler begreifen den Nationalpark als ein Netz aus ökologischen Zusammenhängen und durchqueren auf der Suche nach dem weißen Gold der Insel die Ausstellungen zu den Ökosystemen Ostsee, Strand und Wald. Dabei dienen die unterschiedlichen Lebensräume und die damit verbundenen Nahrungsnetze als Fundament zum Erkennen der Zusammenhänge.
Maximale Gruppengröße: 30 Personen | |
Dauer etwa 150 Minuten | |
Geeignet für Kinder- und Jugendgruppen; Klasse 5/6 | |
Für Schüler im Alter von 10 bis 13 Jahren |
Als Ranger unterwegs
Die SchülerInnen schlüpfen in die Rolle eines Rangers und erkunden in der Ausstellung die Biotope des Nationalparks Jasmund auf spielerische Weise um so den Nationalpark als komplexes Lebens- und Funktionsgefüge verstehen zu lernen. Spezielle Aufgaben, die mit Bezügen zur eigenen Lebenswelt, zu lösen sind, helfen ihnen dabei.
Maximale Gruppengröße: 30 Personen | |
Dauer etwa 150 Minuten | |
Geeignet für Kinder- und Jugendgruppen; Klasse 7/8 | |
Für Schüler im Alter von 12 bis 15 Jahren |
Abenteuer Wildnis
In dieser Führung, geeignet für die etwas älteren Schülerinnen und Schüler, geht es um den Schutz der Natur für kommende Generationen, was er bedeutet und wie jeder dazu beitragen kann. Die Klasse erfährt, was Ursprünglichkeit und Wildnis bedeuten und wie wichtig sie für uns sind und sein werden.
Maximale Gruppengröße: 30 Personen | |
Dauer etwa 150 Minuten | |
Geeignet für Kinder und Jugendgruppen; Klasse 9/10 | |
Für Schüler im Alter von 15 bis 17 Jahren |
Naturschutz hautnah
Die Führung beinhaltet ein anspruchsvolles Programm, welches den Nationalpark als Schutzrefugium für Biotope und Arten zeigt. Angelehnt an den Lehrplan mit den beiden Themenkomplexen Ökologie und Nachhaltigkeit, beschäftigt sich die Klasse hier mit der Definition von Arten-, Natur- und Umweltschutz, deren Unterschieden und deren Komplexität und Schwierigkeiten.
Maximale Gruppengröße: 30 Personen | |
Dauer etwa 150 Minuten | |
Geeignet für Jugendgruppen; Klasse 11/12 | |
Für Schüler im Alter von 17 bis 20 Jahren |