Tagesfahrt » Deutschland, Thüringen Die Leuchtenburg - ein Ort zum Staunen Saaleland » Seitenroda
Leistungen sieben interaktive Erlebniswelten für Klassenstufe 1 bis 13
- Bustransfer ab/an gewünschtem Abfahrtsort mit einem Busunternehmen aus Ihrer Region
- Eintrittskarte zur Leuchtenburg
- Freiplätze für die LehrerInnen
Bei kugeleis reisen immer inklusive:
- 24h Servicetelefon
- Informationsmaterial zur Reisevorbereitung
- gesetzlich vorgeschriebener Sicherungsschein und Veranstalterhaftpflichtversicherung
Preis pro Person ab € 19,–
Reisetermin frei wählbar: außer an Wochenenden und Feiertagen
Preise pro Person für Gruppen bis Teilnehmerzahl:
43 | 37 | 31 | 25 | 19 | 13 |
---|---|---|---|---|---|
€ 21,– | € 25,– | € 30,– | € 38,– | € 52,– | € 85,– |
Erhalten Sie innerhalb von einem Werktag Ihr persönliches Angebot. Für Sie können wir dann Ihren individuellen Preis unter Berücksichtigung des konkreten Abfahrtsortes und der Saisonzeit kalkulieren. Unser Reisevorschlag ist für Sie kostenlos und unverbindlich!
Angebot Anfragen »mögliche Zusatzangebote:
Führung durch die Porzellanwelt - dauert ca. 1h - 2EUR pro Person
Führung über die fast 1.000 Jahre alte Burg - daurt ca. 1h - 2EUR pro Person
Führung über die Burg und durch die Porzellanwelt - dauert ca. 2h - 3EUR pro Person
Mittagsmenü für SchülerInnen - 6,50 EUR pro Person und Mahlzeit
Süßer Snack und Softdrink - 5,00 EUR pro Person und Mahlzeit
Unser Reiseziel Saaleland » Seitenroda
Bereits der wunderschöne Wanderweg nach oben zur Leuchtenburg ist ein Erlebnis!
Vorbei am historischen Weinberg, befindet sich der Weinlehrpfad mit viel Wissenswertem. An einem riesigen Drehrad wird bildhaft erklärt, wie Weinanbau funktioniert und ein richtig guter Tropfen hergestellt wird.
Oben auf der Burg angekommen, findet man schnell den dritttiefsten Burgbrunnen Thüringens. In dem menschengroßen Laufrad kann durch kräftiges Treten aus 80 m Tiefe Wasser pumpen – fast wie damals.
Von der bewegten Geschichte zeugen auch die dicken Mauern, Gräben und Verließe. Wer auf Tour geht, fühlt sich in längst vergangene Jahrhunderte versetzt. Schwerter glänzen, Rüstungen schimmern – und noch ein Material lädt zum Entdecken ein: funkelndes Porzellan.
Museum mal anders?! Die ungewöhnlich neuen und daher für den Europäischen Museumspreis 2016 nominierten Porzellanwelten inmitten der fast 1000 jährigen Leuchtenburg sind alles andere als langweilig und verstaubt. Sie zeigen, wie cool Porzellan und seine Geschichte sein kann. In knallbunten Räumen gibt es viel zu entdecken und zum Anfassen. So könnt ihr auf eine Entdeckungsreise zum Ursprungsland des Porzellans nach Asien gehen, in einer Wunderkammer kuriose Gegenstände bestaunen und selbst an der Rezeptur des weißen Goldes herum tüfteln. Vielleicht werden ja auch eure Wünsche wahr: Die könnt ihr auf Porzellan schreiben, das ihr laut polternd vom „Steg der Wünsche“ werfen dürft – Scherben bringen ja bekanntlich Glück! Einmalig ist auch die größte Vase der Welt, die ist acht Meter hoch – und damit noch höher als eine Giraffe.