Klassenfahrt » Deutschland, Niedersachsen
5 Tage
Nordsee-Elbe-Weser » Wingst
Leistungen Watt is alles los im Watt? Cuxhavens Strand entdecken für Klassenstufe 7 bis 10
- Bustransfer ab/an gewünschtem Abfahrtsort, der nicht mehr als 250km von Wingst entfernt liegen sollte
- 4x Übernachtung mit Vollpension in Mehrbettzimmern wie beschrieben
- 4x Übernachtung in Einzelzimmern für die BegleiterInnen wie beschrieben
- Programm wie beschrieben
- - Beach-Soccer, Volleyball, Basketball und Tischtennis
- - Wanderung ins Watt in Cuxhaven mit Ranger
- - Wattbesucherzentrum Sahlenburg
- - Strandbesuch oder Shopping in Sahlenburg oder Duhnen
- - Besuch des Klimahauses Bremerhaven
- - Radtour durch die Wingst
- - inkl. Radkarten
- - Wasserskianlage am Ostesee oder Schwebefähre in Osten
- - auch GPS-Geräte möglich
- - Grillfest
- Hilfe bei der Programmplanung
- Organisation des gewünschten Programms
- keine Freiplätze - Bitte teilen Sie uns die gewünschte Anzahl mit!
Bei kugeleis reisen immer inklusive:
- 24h Servicetelefon
- Informationsmaterial zur Reisevorbereitung
- gesetzlich vorgeschriebener Sicherungsschein und Veranstalterhaftpflichtversicherung
Auf Wunsch zusätzlich buchbar:
- zwei Übernachtungen zur kostenlosen Vorausbesichtigung
- Bezahlservice
- Reiserücktrittskostenversicherung
- CoronaSchutzPaket
Jugendherberge Jugendherberge Wingst
Lage
Die Jugendherberge liegt in der herrlichen Naturlandschaft der Wingst. Wald und Wiesen schaffen eine landschaftliche Idylle und unzählige Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten in der Natur. Die Jugendherberge liegt ruhig am Waldrand. Das große Gelände geht in den Wald über. Die nächste Bahnstation ist nur 1 km von der Jugendherberge entfernt und ermöglicht eine unkomplizierte Anreise mit großem und kleinem Gepäck.
Beschreibung
Auf halber Strecke zwischen Cuxhaven und Stade liegt "die Wingst" - eine malerische Waldlandschaft für Naturentdecker. Ob zu Fuß, per Fahrrad oder hoch zu Ross, der Wald lädt zu abenteuerlichen Ausflügen ein. Das 40.000 qm große Gelände der Jugendherberge grenzt unmittelbar an den Wald und bietet eine große Spielwiese, Spielplatz, Beachsoccer- und -Volleyballplatz, Basketball, Boccia-Bahn, Tischtennis. An der gemütlichen Lagerfeuerstelle können Sie den Abend in gemütlicher Runde ausklingen lassen.
Ausstattung
- modernisierte 2- bis 6-Bettzimmer
- zentrale Duschen/WC auf den Fluren
- Betreuerzimmer teilweise mit Dusche/WC
- 8 Tages- bzw. Clubräume
- 2 Speisesäle
- gemütliche Klönschnack-Ecke
- Trockenraum
- Spiel und Spaß
- 40.000 qm großes Außengelände am Waldrand
- große Spielwiese
- Spielplatz
- Basketball
- Bachvolleyball
- Beachsoccer
- Freiluftspiele im Großformat: Schach und Mensch-ärgere-dich-nicht
- gemütliche Lagerfeuerstellen
- Grillplatz
Preis pro Person ab € 259,–
Reisetermin frei wählbar:
Preise pro Person für Gruppen bis Teilnehmerzahl:
43 | 37 | 31 | 25 | 19 | 13 |
---|---|---|---|---|---|
€ 268,– | € 279,– | € 296,– | € 321,– | € 368,– | € 477,– |
Abfahrtsort:
Die Elbmündung bei Wingst sollte nicht mehr als 250km von der Abfahrtsstelle entfernt sein.
Erhalten Sie innerhalb von einem Werktag Ihr persönliches Angebot. Für Sie können wir dann Ihren individuellen Preis unter Berücksichtigung des konkreten Abfahrtsortes und der Saisonzeit kalkulieren. Unser Reisevorschlag ist für Sie kostenlos und unverbindlich!
Angebot Anfragen »Weshalb nicht eine kleine Weltreise ab der Jugendherberge Wingst starten? Einmal in die Hände klatschen und los geht's!
Kaum nachmittags angekommen, messen sich die Schüler*innen auf dem Herbergs-Gelände beim Beach-Soccer, Volleyball, Basketball und Tischtennis.
Am nächsten Tag startet der Klassenverbund schließlich eine tolle Wanderung ins Watt in Cuxhaven. Das Wattbesucherzentrum Sahlenburg heisst die Gruppe willkommen und präsentiert viele Informationen
über den Lebensraum Wattenmeer. Ein Ranger macht sich anschließend mit der Klasse auf die Socken bzw. barfuß oder mit Gummistiefeln ins Watt. Nach der besonderen Wanderung genießt die Gruppe
den Strand oder geht in Sahlenburg oder Duhnen shoppen.
Am 3. Tag machen sich die Schüler*innen ins Klimahaus Bremerhaven auf. Dort reisen die Teilnehmer*innen immer entlang des 8. Breitengrades durch die verschiedenen Klimazonen der Erde. Andere Kulturen, Kälte und extreme Hitze erleben sie hier.
Den Schüler*innen wird bewusst werden, welchen immensen Einfluss das Klima auf die Lebensverhältnisse der Menschen hat. Der Klimawandel ist so eng mit unserer Zukunft verbunden - das wird hier im Klimahaus deutlich.
Das Gebäude bedient sich multimedialer Elemente und gibt der Gruppe einprägsame Einblicke. Filme, Experimentierstationen und eindrucksvolle Nachbildungen der Lebensräume dürfen hier bestaunt werden.
Am 4. Tag begeben sich die Schüler*innen auf einer Radtour durch die Wingst mit ihrem Wald und ihrer saftigen Natur. Mit Leihrädern radeln sie auf komfortablen Radwegen, machen eine Pause im Grünen und lassen die Natur auf sich wirken.
Per Radkarte werden die Teilnehmer*innen zur Wasserskianlage am Ostesee oder zur Schwebefähre in Osten geführt. Auch GPS-Geräte können ergänzend von der Jugendherberge geordert werden.
Abends sporteln und spielen die Schüler*innen auf dem Gelände und entspannen bei einem Grillfest.
Am letzten Tag stärken sich alle noch einmal beim Frühstück und dann geht es schon wieder zurück nach Hause.