Gruppenreisen  

Klassenfahrt » Deutschland, Niedersachsen 5 Tage
Lüneburger Heide » Lüneburg

Leistungen 1000 Jahre Lüneburg: Zeit für Erlebnispädagogik & Kletterspaß für Klassenstufe 5 bis 10

  • Bustransfer ab/an gewünschtem Abfahrtsstelle, die nicht mehr als 250km von Lüneburg entfernt sein sollte
  • 4x Übernachtungen mit Vollpension in Mehrbettzimmern in der Jugendherberge wie beschrieben
  • 4x Übernachtungen in Einzelzimmern für die BegleiterInnen
  • Programm wie beschrieben
  • - Bettwäsche inklusive
  • - nach größeren Blöcken jeweilige Reflexionen
  • - Stadtführung zur 1000-jährigen Geschichte Lüneburgs
  • - Vertrauensbildung, Kooperation und Interaktion
  • - erlebnispädagogische Auflockerungsübungen und Kooperationsaufgaben
  • - Besuch des Erlebnisbades „Salü“
  • - Bogenschießen
  • - „Niedrigseilparcours“
  • - Teamaufgaben
  • - Ersteigen von hohen Kletterelementen („Himmelsleiter“ oder „Riesenschaukel")
  • - inkl. Sicherheitseinweisung durch ausgebildete Trainer
  • Hilfe bei der Programmplanung
  • Organisation des gewünschten Programms
  • Freiplätze sind nicht enthalten, teilen Sie die gewünschte Anzahl mit

Bei kugeleis reisen immer inklusive:

  • 24h Servicetelefon
  • Informationsmaterial zur Reisevorbereitung
  • gesetzlich vorgeschriebener Sicherungsschein und Veranstalterhaftpflichtversicherung

Auf Wunsch zusätzlich buchbar:

  • zwei Übernachtungen zur kostenlosen Vorausbesichtigung
  • Bezahlservice
  • Reiserücktrittskostenversicherung
  • CoronaSchutzPaket

Jugendherberge Jugendherberge Lüneburg

Lage

Am südlichen Stadtrand der alten Hansestadt Lüneburg befindet sich die Jugendherberge. Sie liegt direkt neben der Universität und ganz nah am Stadtwald. Das praktische und helle Haus schafft eine angenehme Wohlfühlatmosphäre, in der sich Kinder und Jugendliche fast wie zuhause fühlen. Die Schulklassen erreichen die Innenstadt während eines 30minütigen Spazierganges. Mit dem Bus oder Fahrrad geht es schneller: da ist die City in nur zehn Minuten erreichbar. Das Flair der Stadt, das sich aus mittelalterlichen Zeiten und der architektonischen Unversehrtheit speist, zieht die SchülerInnen garantiert in ihren Bann. So gibt es alte Giebelhäuser, mächtige Kaufmannshäuser und die einzigartige Backsteinarchitektur zu entdecken. Sie erzählen vom erworbenen Wohlstand der Patrizier und Salzhändler. Nach einer knappen Stunde Autofahrt erreicht man die Perle des Nordens Hamburg, Bremen liegt hingegen mit etwa 140km schon etwas weiter entfernt.


Beschreibung

Die SchülerInnen schlafen in insgesamt 148 Betten. Untergebracht werden sie in 1 bis 6-Bett-Zimmern mit einer integrierten Waschgelegenheit. Zwei Drittel der Zimmer sind mit eigener Dusche und WC ausgestattet. Weitere Duschen und Toiletten befinden sich auf den Etagen und sind somit gut erreichbar.


Ausstattung

  • Speisesaal mit Wintergarten
  • 4 Aufenthaltsräume (für 30 - 90 Personen)
  • Tischtennis- und Partyraum
  • Freilandlabor
  • Blockhaus für Tagungen, Unterricht und Freizeitgestaltung

Preis pro Person ab €  329,–

Reisetermin frei wählbar:

Preise pro Person für Gruppen bis Teilnehmerzahl:

433731251913
 337,– 349,– 366,– 393,– 441,– 554,–

Abfahrtsort:
Die Abfahrtsstelle liegt nicht mehr als 250km von Lüneburg entfernt.

Erhalten Sie innerhalb von einem Werktag Ihr persönliches Angebot. Für Sie können wir dann Ihren individuellen Preis unter Berücksichtigung des konkreten Abfahrtsortes und der Saisonzeit kalkulieren. Unser Reisevorschlag ist für Sie kostenlos und unverbindlich!

Angebot Anfragen »

Wie wäre es einmal mit einer Outdoor-Fahrt in die Hansestadt Lüneburg? Ein Beispiel-Programm, das vorher zusätzlich auf jede Klasse abgestimmt wird, führt die Schülerinnen und Schüler in die Jugendherberge Lüneburg. Es ist anzumerken, dass nach größeren Blöcken Reflexionen
durchgeführt werden, um das Erlebte zu festigen und Bezüge herzustellen.

Nach der Ankunft lernt der Klassenverbund sogleich die 1000-jährige Geschichte Lüneburgs kennen. Während der Stadtführung entdeckt die Schulgruppe interessante Ecken der Hansestadt, die mit ihren Backsteinhäusern und alten Giebelhäusern Gemütlichkeit und Historie ausstrahlen.

Am nächsten Tag rücken hingegen die Vertrauensbildung, Kooperation und Interaktion in den Vordergrund. Erlebnispädagogische Auflockerungsübungen und Kooperationsaufgaben bringen eine gute Stimmung, die der Klasse Freude macht! Nachdem die Gemeinschaft gestärkt ist, chillen
und relaxen die Schülerinnen und Schüler abends im Erlebnisbad „Salü“.

Der 3. Tag steht schließlich ganz im Zeichen des Bogenschießens. Nach der Erprobung von echtem Pfeil und Bogen bewältigt die Klassen-Gemeinschaft den „Niedrigseilparcours“ und weitere Teamaufgaben. Mithilfe von Kommunikation und echter Zusammenarbeit gelingt dies bestens!

Am darauffolgenden Tag warten auf die Schulgruppe hohe Kletterelemente, wie z.B. die „Himmelsleiter“ oder die „Riesenschaukel“. Doch zunächst erhalten die Mitschülerinnen und Mitschüler eine fundierte Sicherheitseinweisung durch ausgebildete Trainer. Das gegenseitige Sichern und die Übernahme
von Verantwortung schult die Gruppe während des Kletterns ungemein. Nach einer abschließenden Reflexion geht es in die Gestaltung des Abends, der zugleich das Ende der abwechslungsreichen Klassenfahrt markiert. Bis es bald wieder heißt: Hallo Lüneburg, wir kommen!

 
© 2025 Reisebüro Kugeleis ›Lisa‹, 2024 , v7.4.33