Klassenfahrt » Deutschland, Niedersachsen
5 Tage
Lüneburger Heide » Faßberg
Leistungen Groß, größer, Flöße! Schnappt euch Material und baut los! für Klassenstufe 5 bis 10
- Bustransfer ab/an gewünschter Abfahrtsstelle, die nicht mehr als 250km von Müden / Örtze entfernt liegen sollte
- 4x Übernachtung mit Vollpension in Mehrbettzimmern wie beschrieben
- 4x Übernachtung in Einzelzimmern für die BegleiterInnen wie beschrieben
- Programm wie beschrieben
- - Bettwäsche inklusive
- - Betreuung durch die Teamer der Schattenspringer
- - knifflige Aufgaben
- - Kooperationsaufgaben
- - Spaziergang zum See
- - Floßbau mit gestelltem Material
- - der große Test der Flöße auf dem See
- - Lunchpause evtl. auf dem Floß
- - Einweisung in Klettermaterial
- - Kletteraktion mit Kistenklettern
- - gegenseitiges Sichern unter Anleitung
- - Reflexion im Anschluss
- Hilfe bei der Programmplanung
- Organisation des gewünschten Programms
- keine Freiplätze - Bitte teilen Sie uns die gewünschte Anzahl mit!
Bei kugeleis reisen immer inklusive:
- 24h Servicetelefon
- Informationsmaterial zur Reisevorbereitung
- gesetzlich vorgeschriebener Sicherungsschein und Veranstalterhaftpflichtversicherung
Auf Wunsch zusätzlich buchbar:
- zwei Übernachtungen zur kostenlosen Vorausbesichtigung
- Bezahlservice
- Reiserücktrittskostenversicherung
- CoronaSchutzPaket
Jugendherberge Jugendherberge Müden / Örtze
Lage
Inmitten der Heide und schönen Wäldern liegt die modern eingerichtete Jugendherberge. Direkt am Ortsrand von Müden erleben die Schulklassen eine reizvolle Umgebung, die von hohem Mischwald geprägt ist. Der staatlich anerkannte Erholungsort Müden befindet sich im Flusstal von Örtze und Wietze und fasziniert durch seinen Heidedorf-Charakter, den er sich bewahrt hat. Die alten Fachwerkbauten und Bauerngehöfte, umgeben von alten Eichen, vermitteln das beliebte Heide-Flair. Wer Soltau besuchen möchte, benötigt etwa 30min Fahrtzeit. Walsrode liegt knapp 50km entfernt und Uelzen ist in 40min Fahrtdauer erreichbar.
Beschreibung
Die SchülerInnen schlafen in Ein- bis Sechsbettzimmern, die mit Waschgelegenheit und/oder Dusche und WC ausgestattet sind. Insgesamt stehen in der Jugendherberge 164 Betten zur Verfügung.
Ausstattung
- 4 helle Aufenthalts- und Tagungsräume
- Zeltcamp für Gruppencampen
- 2 große Gruppenzelte mit Holzfußboden und feststehenden Betten
- original Indianer-Tipi
- feste Feuerstelle
- Grillmöglichkeit
- eigene Sanitäranlagen
- Kühlmöglichkeiten
- WLAN gratis im öffentlichen Raum
- barrierefrei
Preis pro Person ab € 299,–
Reisetermin frei wählbar:
Preise pro Person für Gruppen bis Teilnehmerzahl:
43 | 37 | 31 | 25 | 19 | 13 |
---|---|---|---|---|---|
€ 318,– | € 329,– | € 346,– | € 372,– | € 419,– | € 528,– |
Abfahrtsort:
Müden/Örtze sollte nicht mehr als 250km von der Abfahrtsstelle entfernt sein.
Erhalten Sie innerhalb von einem Werktag Ihr persönliches Angebot. Für Sie können wir dann Ihren individuellen Preis unter Berücksichtigung des konkreten Abfahrtsortes und der Saisonzeit kalkulieren. Unser Reisevorschlag ist für Sie kostenlos und unverbindlich!
Angebot Anfragen »Verwunschene Eichenwälder, bezaubernde Heidelandschaften und mitten drin eine moderne Jugendherberge: der staatlich anerkannte Erholungsort Müden liegt im Flusstal der Örtze im Süden der Lüneburger Heide. Die Schattenspringer übernehmen die Leitung dieses Programms,
auf das sich Schulklassen freuen dürfen.
Der Ankunftstag dient dem Beschnuppern und Kennenlernen der neuen Umgebung, gerne auch auf eigene Faust.
Am nächsten Tag stellen sich die Schattenspringer dem Klassenverbund vor. Ohne knifflige Aufgaben geht es nicht und ohne Kooperation im Team ebenfalls nicht. So stärkt sich das Vertrauen innerhalb der Schulgruppe, das mit in den Alltag genommen werden kann.
Der 3. Tag führt die SchülerInnen auf einem Spaziergang zum See. Mit dem verteilten Material zum Floßbau beginnt der handwerkliche Spaß! Die Kleingruppen werkeln nach einer Einweisung mit Material und Knoten und planen anschließend ihr wassertaugliches Holz-Gefährt. In der Mittagszeit
steht dann der große Test der Flöße auf dem See im Mittelpunkt – wer muss noch etwas optimieren und wer kann bereits auf dem Wasser loslegen? Wer von den MitschülerInnen sorgsam gearbeitet hat und nicht untergeht, beißt garantiert auf dem See gemütlich in sein Lunchbrot.
Am darauffolgenden Tag erhält die Klassen-Gemeinschaft eine Einweisung in das Klettermaterial, bevor es in luftige Höhe geht. So nimmt die Klasse an einer Kletteraktion teil und klettert bspw. über Kisten. Das gegenseitige Sichern unter Anleitung verstärkt wieder das Gemeinschaftsgefühl und die
Kooperationsaufgaben sorgen für thematische Abwechslung in der Gruppe. Eine entsprechende Reflexion im Anschluss verbindet das Erlebte mit ausführenden Gedanken. Bis es am nächsten Morgen nach dem Frühstück wieder heisst: Auf Wiedersehen, bezaubernde Lüneburger Heide! Bis bald wieder
zu einer Klassenfahrt im Süden der Heide!