Klassenfahrt » Deutschland, Niedersachsen
5 Tage
Lüneburger Heide » Rotenburg (Wümme)
Leistungen Wer findet die Balance auf der Lückenbrücke? für Klassenstufe 5 bis 10
- Bustransfer ab/an gewünschtem Schulort, der nicht mehr als 250km von Rotenburg (Wümme) entfernt sein sollte
- 4x Übernachtungen mit Vollpension in Mehrbettzimmern in der Jugendherberge wie beschrieben
- 4x Übernachtungen in Einzelzimmern für die BegleiterInnen
- Programm wie beschrieben
- - Auffüllen der mitgebrachten Trinkflaschen nach den Mahlzeiten mit Mineralwasser
- - Fußgängerrallye
- - durch die Schattenspringer betreutes Programm ab Dienstag 10:00 Uhr bis Donnerstagnachmittag
- - Team- und Bewegungsübungen
- - Motorik-Aufgaben
- - Balancieren auf der Lückenbrücke
- - Dieses Programm ist auch mit 2 Ü/VP buchbar.
- - Grillen möglich (2,50 € p.P.)
- - Discoabend (1,00 € p.P.)
- Hilfe bei der Programmplanung
- Organisation des gewünschten Programms
- Freiplätze sind nicht enthalten, teilen Sie die gewünschte Anzahl mit
Bei kugeleis reisen immer inklusive:
- 24h Servicetelefon
- Informationsmaterial zur Reisevorbereitung
- gesetzlich vorgeschriebener Sicherungsschein und Veranstalterhaftpflichtversicherung
Auf Wunsch zusätzlich buchbar:
- zwei Übernachtungen zur kostenlosen Vorausbesichtigung
- Bezahlservice
- Reiserücktrittskostenversicherung
- CoronaSchutzPaket
Jugendherberge Jugendherberge Rotenburg (Wümme)
Lage
Die kleine niedersächsische Stadt Rotenburg (Wümme) liegt am Westrand der Lüneburger Heide. Sie ist von einer bezaubernden Landschaft aus Heide, Wald und Moor umgeben. Die moderne und farblich attraktiv ausgestattete Jugendherberge hat einiges auf Lager, das sportliche Ideen und Programmpunkte betrifft. Schulklassen kommen aber auch während der Ausflüge und auf Radwandertouren auf ihre Kosten. Von diesem günstigen Ausgangspunkt aus geht es in nur 20 Minuten nach Bremen, aber auch Hamburg ist bereits in 45 Minuten erreicht.
Beschreibung
Die SchülerInnen werden in Ein- bis Vierbettzimmern untergebracht. Insgesamt stehen im Haus über 245 Betten zur Verfügung.
Ausstattung
- 15 Leiterzimmer inkl. Dusche/WC
- 3 Speiseräume
- 10 Freizeit- und Seminarräume (bis 80 Personen)
- Aula (bis 200 Plätze)
- Fernsehraum
- Billard
- Kicker
- Tischtennis
- Sportplatz
- Beachvolleyball
- Boule
- Spielplatz
- Kinderspielzimmer
Preis pro Person ab € 299,–
Reisetermin frei wählbar:
Preise pro Person für Gruppen bis Teilnehmerzahl:
43 | 37 | 31 | 25 | 19 | 13 |
---|---|---|---|---|---|
€ 338,– | € 351,– | € 369,– | € 397,– | € 449,– | € 569,– |
Abfahrtsort:
Der Heimatort befindet sich von Rotenburg (Wümme) bis zu 250km entfernt.
Erhalten Sie innerhalb von einem Werktag Ihr persönliches Angebot. Für Sie können wir dann Ihren individuellen Preis unter Berücksichtigung des konkreten Abfahrtsortes und der Saisonzeit kalkulieren. Unser Reisevorschlag ist für Sie kostenlos und unverbindlich!
Angebot Anfragen »Alle Sportskanonen hergehört! Dieses Programm für eine aktive Schulfahrt in die Jugendherberge Rotenburg (Wümme) in der Lüneburger Heide verbindet sportliche Erlebnisse mit Team-Aufgaben.
Nach der Ankunft geht es direkt los mit Bewegung: eine Erkundung Rotenburgs auf eigene Faust wartet auf die Schüler*innen.
Am nächsten Tag absolviert der Klassenverbund diverse Übungen zum Thema „Team und Bewegung“. Die Schattenspringer begleiten die schnellen Interaktionsübungen, die Geschicklichkeit erfordern. Am Nachmittag folgen dann die Powerspiele wie „Takeshi“, die Teamstrategie
und Sportgeist wachkitzeln. Die Stärken der Klassen-Teams gilt es, nun herauszufinden!
Am 3. Tag stehen nun Motorikübungen auf dem Programm. Mit einem guten Körperbewusstsein turnt es sich prima und die Schüler*innen finden zueinander. Etwas peppiger wird es im Anschluss bei der Chaos-Rallye. So entdeckt die Schulklasse das Gelände der Sportjugendherberge
Rotenburg. Sie bewegt sich ganz unterschiedlich und ist gleichzeitig an der frischen Luft. Nachmittags balanciert die Schulgruppe schließlich auf der sogenannten Lückenbrücke. Über dem hohen Abgrund entwickeln die Mitschüler*innen unter kompetenter Anleitung der Schattenspringer
Mut und Gelassenheit. Das gegenseitige Sichern katapultiert die Klasse auf eine neue Vertrauensebene.
Am kommenden Tag nehmen die Schüler*innen an Wahrnehmungsaufgaben teil, welche die Körperwahrnehmung, das Gleichgewicht und die Selbsteinschätzung betreffen. Am Nachmittag löst die Gruppe schließlich eine eindrucksvolle Abschlussaufgabe. Mithilfe von Kooperation und Kommunikation
klappt dies bestimmt! Nachdem die gemeinsamen Erfahrungen gesammelt wurden, reist die Klassen-Gemeinschaft am darauffolgenden Morgen nach dem Frühstück wieder ab. Und erinnert sich noch lange an ihre wunderbare Klassenreise zurück!