Klassenfahrt » Deutschland, Niedersachsen
5 Tage
Lüneburger Heide » Uelzen
Leistungen Klettern wie die Eichhörnchen in der Lüneburger Heide für Klassenstufe 5 bis 12
- Bustransfer ab/an gewünschtem Abfahrtsort, der nicht weiter als 250km von Uelzen entfernt liegen sollte
- 4x Übernachtung mit Vollpension in Mehrbettzimmern wie beschrieben
- 4x Übernachtung in Einzelzimmern für die BegleiterInnen wie beschrieben
- Programm wie beschrieben
- - Stadtrallye durch Uelzen
- - Tages-Kanutour auf der Ilmenau inklusive Tourenbegleitung
- - umwelt- oder erlebnispädagogische Spiele und Aktionen
- - Archäologie des Mittelalters
- - Arbeiten als Handwerker, Handel, „Kämpfen" oder Freikauf aus der Sklaverei
- - Klettern auf Seilbrücken und Schaukelkonstruktionen – inklusive Kletterausrüstung
- - fünf Themenabschnitte mit bis zu 10 Meter Höhe
- Hilfe bei der Programmplanung
- Organisation des gewünschten Programms
- keine Freiplätze - Bitte teilen Sie uns die gewünschte Anzahl mit!
Bei kugeleis reisen immer inklusive:
- 24h Servicetelefon
- Informationsmaterial zur Reisevorbereitung
- gesetzlich vorgeschriebener Sicherungsschein und Veranstalterhaftpflichtversicherung
Auf Wunsch zusätzlich buchbar:
- zwei Übernachtungen zur kostenlosen Vorausbesichtigung
- Bezahlservice
- Reiserücktrittskostenversicherung
- CoronaSchutzPaket
Jugendherberge Jugendherberge Uelzen
Lage
Die Jugendherberge ist von der Lüneburger Heide, dem Wendland und zahlreichen Natur- und Erlebnisparks umgeben. Uelzen beeindruckt Schulklassen durch sein 1000jähriges Bestehen und die schönen historischen Markstraßen. Das alte, im Jahre 1347 erbaute Rathaus und die St. Marien-Kirche mit der größten Orgel der Lüneburger Heide sind ebenso faszinierend. Insbesondere der einzigartige „Hundertwasser-Bahnhof“ aus der Zeit der EXPO 2000 dient als beliebter Anziehungspunkt. Im einstigen "Fischerhof" ist die Jugendherberge untergebracht - hier spielte sich bis zum Umbau eine wechselvolle Geschichte ab im Uelzener Stadtforst ab. Nach etwa 45min Fahrtdauer erreicht man Lüneburg, in der gleichen Zeit ist man in Salzwedel. Wer einen Abstecher nach Soltau machen möchte, benötigt eine Stunde Fahrtzeit.
Beschreibung
Die SchülerInnen schlafen in 1- bis 6-Bett-Zimmern mit integrierter Dusche und WC und teilweise
eigener Waschgelegenheit sowie Duschen und WC auf den Etagen. Insgesamt stehen 166 Betten für die Schulklassen zur Verfügung.
Ausstattung
- Speiseraum mit 150 Plätzen
- Bühne und 2 Klaviere
- 2. Speiseraum mit 50 Plätzen
- 6 verschieden große Aufenthalts- und Tagungsräume
- WLAN gratis im öffentlichen Raum
- E-Piano
- Gesellschaftsspiele
- großes Freigelände
- Bolzplatz
- Tischtennis
- Billard
- Beachvolleyball
- Streetball
- Minigolfanlage
- Grillplatz mit Feuerstelle
Preis pro Person ab € 299,–
Reisetermin frei wählbar:
Preise pro Person für Gruppen bis Teilnehmerzahl:
43 | 37 | 31 | 25 | 19 | 13 |
---|---|---|---|---|---|
€ 338,– | € 351,– | € 369,– | € 397,– | € 449,– | € 569,– |
Abfahrtsort:
Die Lüneburger Heide sollte nicht weiter als 250km von der Schule entfernt sein.
Erhalten Sie innerhalb von einem Werktag Ihr persönliches Angebot. Für Sie können wir dann Ihren individuellen Preis unter Berücksichtigung des konkreten Abfahrtsortes und der Saisonzeit kalkulieren. Unser Reisevorschlag ist für Sie kostenlos und unverbindlich!
Angebot Anfragen »Bewegung macht Spaß – und erst recht im Team! Die Jugendherberge Uelzen hat ein aktives Programm für Schulklassen zusammengestellt, das sie gleich am 1. Tag in die Stadt Uelzen führt. Per Stadtrallye entdecken die SchülerInnen die neue und dennoch alte Hansestadt.
Am nächsten Tag absolviert die Gruppe eine Tages-Kanutour auf der Ilmenau inklusive Tourenbegleitung. Nach dem Paddeln geht es für die Klasse mit dem Bus wieder zurück von Bad Bevensen nach Uelzen. Unterwegs bieten sich der Klassen-Gemeinschaft umwelt- oder erlebnispädagogische
Spiele und Aktionen.
Der 3. Tag bringt Schwung in historische Thematiken und die soziale Kompetenz. Mit Erlebnispädagogik dringen die SchülerInnen bis in die Archäologie des Mittelalters vor. Aufgeteilt in verschiedene Gilden bewältigt die Schulklasse Arbeiten als Handwerker. Außerdem handeln und „kämpfen" sie
oder müssen sich aus der Sklaverei freikaufen.
Am darauffolgenden Tag klettert die Truppe dann wie Eichhörnchen auf den Bäumen. Genauer gesagt testen die SchülerInnen ihren Mut auf Seilbrücken und Schaukelkonstruktionen – inklusive Kletterausrüstung. Es gibt fünf Themenabschnitte, die bis in 10 Meter Höhe reichen. Die Action auf dem
Kletterparcours powert die Schulgruppe garantiert aus.
Am 5. Tag geht es für die Klasse schließlich wieder nach Hause – aber nur mit Frühstück im Bauch!