Gruppenreisen  

Klassenfahrt » Deutschland, Sachsen 3 Tage
Erzgebirge » Altenberg

Leistungen Unter Tage den Bergbau des Erzgebirges zu Gesicht bekommen für Klassenstufe 5 bis 13

  • Bustransfer ab/an gewünschter Abfahrtsstelle, die nicht weiter als 250 km von Altenberg entfernt sein sollte
  • 2x Übernachtungen mit Vollpension in Mehrbettzimmern in der Jugendherberge wie beschrieben
  • 2x Übernachtungen in Einzelzimmern für die BegleiterInnen
  • Programm wie beschrieben
  • - Besucherbergwerk Altenberg (Museum 2,50 Euro pro Person)
  • - Besichtigung der Historischen Zinnwäsche inklusive Freiflächenausstellung
  • - eigenes Schürfen von kleinen Schätzen aus der Waschrinne ( (1,00 Euro extra)
  • - Badelandschaft „Raupennest“
  • - Wanderung nach Zinnwald
  • - Besucherbergwerk „Vereinigt Zwitterfeld zu Zinnwald“ (Kosten: 4,00 Euro pro Person)
  • - Rundgang unter Tage
  • - unterirdische Landesgrenze
  • - Unterwassersee
  • - Abstecher zum Kahlberg
  • - Grillabend
  • - Fußball- oder Volleyballturnier
  • - Pingenwanderung mit monströsem Gesteinskrater (Kosten: 2,00 Euro pro Person)
  • - Ausflug an die Sommerrodelbahn möglich ((1,30 Euro extra, Gruppentarif) inklusive Abenteuerspielplatz
  • Hilfe bei der Programmauswahl
  • Organisation des gwünschten Programmes
  • Freiplätze sind nicht enthalten, teilen Sie bitte die gewünschte Anzahl mit

Bei kugeleis reisen immer inklusive:

  • 24h Servicetelefon
  • Informationsmaterial zur Reisevorbereitung
  • gesetzlich vorgeschriebener Sicherungsschein und Veranstalterhaftpflichtversicherung

Auf Wunsch zusätzlich buchbar:

  • zwei Übernachtungen zur kostenlosen Vorausbesichtigung
  • Bezahlservice
  • Reiserücktrittskostenversicherung
  • CoronaSchutzPaket

Jugendherberge Jugendherberge Altenberg

Lage

Die Jugendherberge Altenberg liegt ca. 1 km vom Bahnhof Altenberg entfernt, umgeben von Wäldern und Sportanlagen (Skiloipe, Sporthalle, Freibad in unmittelbarer Nähe sowie Volley-, Fuß- und Basketballplatz im Objekt). Das Haus wurde als Unterkunft für Leistungssportler im Jahre 1982 gebaut. Seit 1991 wird es als Jugendherberge genutzt.
Nach Modernisierung und Renovierung ist die Herberge zeitgemäß ausgestattet und eignet sich für: Einzelgäste, Gruppen, Schullandheimaufenthalte, Lehrgänge, Tagungen, Erholungs- und Familienfreizeiten. Die sächsische Landeshauptstadt Dresden ist etwa 1 Autostunde entfernt, das tschechische Děčín ist ebenfalls in 1 Stunde erreichbar.


Beschreibung

Alle Zimmer für die SchülerInnen verfügen über eine Waschgelegenheit. Die SchülerInnen schlafen in 2 bis 6-Bett-Zimmern. Gemeinschaftsduschen befinden sich jeweils auf den Gängen bzw. im Untergeschoss.
Für Lehrer und Erzieher gibt es separate Duschgelegenheiten und Toiletten.


Ausstattung

  • 1 Speiseraum
  • 1 Seminarraum bis 30 Personen
  • 2 Clubräume bis ca. 40 Personen
  • Freiterrasse bis ca. 50 Personen
  • 3 Fernsehräume
  • 1 Trockenraum
  • W- LAN Point und 1 Internetcomputer gegen Gebühr
  • TV/Sat

Preis pro Person ab €  149,–

Reisetermin frei wählbar:

Preise pro Person für Gruppen bis Teilnehmerzahl:

433731251913
 157,– 167,– 181,– 202,– 241,– 332,–

Abfahrtsort:
Altenberg sollte von der Abfahrtsstelle maximal 250 km weit weg sein.

Erhalten Sie innerhalb von einem Werktag Ihr persönliches Angebot. Für Sie können wir dann Ihren individuellen Preis unter Berücksichtigung des konkreten Abfahrtsortes und der Saisonzeit kalkulieren. Unser Reisevorschlag ist für Sie kostenlos und unverbindlich!

Angebot Anfragen »

Altenberg ist einerseits als Wintersport-Oase bekannt, aber wer in die Geschichte des Osterzgebirges zurückreist, wird auch die Bedeutsamkeit des Bergbaus kennenlernen. Diese Klassenreise in die Jugendherberge Altenberg stellt den Schülerinnen und Schülern
den Zinnbergbau vor, doch zunächst heißt es in der Unterkunft einchecken. Nach einem leckeren Mittagsbüffet wandert der Klassenverbund gemeinsam zum Besucherbergwerk Altenberg. Die frühere Arbeit der Altenberger Bergleute war extrem hart. Diesen Umstand
bildet das Museum für die Schulklasse ab und berichtet von der 550-jährigen Geschichte des Altenberger Zinnerzbergbaus. Diese schwere Tätigkeit wurde im Jahre 1440 begonnen und 1991 wieder beendet, da der Bergbau stillgelegt wurde. Von der Nähe aus besichtigen
die Schülerinnen und Schüler die Historische Zinnwäsche sowie eine Freiflächenausstellung. Und wer nun selbst Hand anlegen möchte, schürft kleine Schätze aus der Waschrinne und fördert sie zutage. Nach der Rückwanderung stärkt sich die Klasse schließlich am abendlichen
Büffet. Satt gegessen widmet sich die Schulgruppe nun eigener Freizeit oder entdeckt die Badelandschaft „Raupennest“.
Am nächsten Tag wandern die Schülerinnen und Schüler, alle mit einem Lunchpaket unter dem Arm, nach Zinnwald. Vorbei am Aschergraben geht es durch den „Miriquidi“-Wald zum Besucherbergwerk „Vereinigt Zwitterfeld zu Zinnwald“. Und schon lässt sich die Schulklasse
mit Schutzkleidung und „Geleucht“ in die Tiefe des Besucherbergwerks hinab! Der Rundgang unter Tage wird viel Wissenswertes über die Erd- und Bergbaugeschichte eröffnen. Zusätzlich wartet eine unterirdische Landesgrenze auf die Gruppe und ein Unterwassersee glitzert
mit den staunenden Augen um die Wette. Bei der Wanderung zurück machen die Schülerinnen und Schüler einen Abstecher über den höchsten Berg der Region, den Kahlberg. Am Abend grillt die Klassen-Gemeinschaft ganz gemütlich und besiegt sich gegenseitig beim Fußball-
oder Volleyballturnier.
Der 3. Tag beinhaltet zwar die Abreise nach Hause, doch vorher begibt sich die Klasse auf Pingenwanderung. Die Pinge, ein monströser Gesteinskrater am Rand des Stadtgebietes von Altenberg, ist etwa 150 Meter tief und hat einen Durchmesser von 400 Metern.
Dieses auffällige Bergbaudenkmal wird die Schülerinnen und Schüler begeistern. Oder wie wäre es mit einem Ausflug an die Sommerrodelbahn? Der dortige Abenteuerspielplatz lädt zum Toben ein, bis es wieder Stillsitzen im Reisebus heißt!

 
© 2025 Reisebüro Kugeleis ›Lisa‹, 2024 , v7.4.33