Klassenfahrt » Deutschland, Sachsen
3 Tage
Leipziger Buchmesse und Lesefest "Leipzig liest" Leipzig » Leipzig
Leistungen vom Schloßgeist zur (Gespensterbuch) für Klassenstufe 5 bis 13
- Busfahrt ab/an gewünschtem Abfahrtsort - Abholung direkt an der Schule
- zwei Abfahrtsorte Ihrer Wahl sind möglich
- 2x Übernachtung wie beschrieben
- 2x Frühstück
- ermäßigte Eintrittskarte zur Buchmesse in Leipzig
- Aus- und Einstieg am Busparkplatz
- Betreten der Messe ohne Wartezeiten an der Kasse
- jeder 11.Platz ist frei - eine andere Freiplatzregelung ist nach individuellen Wünschen auch möglich
- Die Eintrittskarte zur Leipziger Buchmesse berechtigt auch zum Besuch der Manga-Comic-Convention und der Leipziger Antiquariatsmesse.
- freie Fahrt im Mitteldeutschen Verkehrsverbund im ÖPNV im Stadtgebiet Leipzig
Bei kugeleis reisen immer inklusive:
- 24h Servicetelefon
- Informationsmaterial zur Reisevorbereitung
- gesetzlich vorgeschriebener Sicherungsschein und Veranstalterhaftpflichtversicherung
Auf Wunsch zusätzlich buchbar:
- zwei Übernachtungen zur kostenlosen Vorausbesichtigung
- Bezahlservice
- Reiserücktrittskostenversicherung
- CoronaSchutzPaket
Jugendherberge Jugendherberge Windischleuba
Lage
Das Schloss Windischleuba liegt nahe der thüringischen Residenz- und Skatstadt Altenburg. Unmittelbar am Radfernweg "Thüringer Städtekette" gelegen, ist die Jugendherberge ein optimaler Ausgangspunkt und Zwischenstopp für Radtouren. Das Naherholungszentrum Pahna und das Kohrener Land sind von hier aus gut zu erreichen. Zu den Highlights der Gegend zählen die Burg Gnandstein, das Töpfermuseum, die Sommerrodelbahn und eine Vielzahl an schönen Wanderwegen. Windischleuba liegt zwischen Leipzig, Weimar und Dresden. Leipzig erreicht man in 46 Kilometer Entfernung, Gera liegt insgesamt 46 Kilometer weit weg und Zeitz ist in 30 Kilometern erreichbar.
Beschreibung
Die SchülerInnen schlafen in 1- 6-Bettzimmern. Insgesamt stehen ihnen 147 Betten zur Verfügung. Die Zimmer sind mit einer Waschgelegenheit ausgestattet. In 18 Zimmern können die SchülerInnen ein eigenes Bad mit Dusche und WC genießen.
Insgesamt stehen drei Familienappartements mit mehreren Zimmern und jeweils einem eigenen Bad für Gäste bereit.
Ausstattung
- Tischtennis
- Volleyball
- Grillmöglichkeit
Preis pro Person ab € 139,–
Reisetermin frei wählbar:
Preise pro Person für Gruppen bis Teilnehmerzahl:
43 | 37 | 31 | 25 | 19 | 13 |
---|---|---|---|---|---|
€ 144,– | € 159,– | € 181,– | € 215,– | € 276,– | € 418,– |
Abfahrtsort:
frei wählbar
Erhalten Sie innerhalb von einem Werktag Ihr persönliches Angebot. Für Sie können wir dann Ihren individuellen Preis unter Berücksichtigung des konkreten Abfahrtsortes und der Saisonzeit kalkulieren. Unser Reisevorschlag ist für Sie kostenlos und unverbindlich!
Angebot Anfragen »Das sind alles Gründe, warum sich eine 3-Tages-Klassenfahrt nach Leipzig lohnt!
Mehr als 25 % der Ausstellungsfläche der Leipziger Buchmesse widmen sich der Kinder- und Jugendliteratur und sind deshalb interessant. Mit vielen kreativ gestaltetet Messeständen der Verlage und spannenden Lesungen wird die Lust am Buch und Lesen geweckt.
Vor Ort können Schülerinnen und Schüler die Vielfalt der Buch- und Verlagswelt entdecken, gezielt nach ihrem Lieblingbuch oder Lieblingsautor suchen oder ihre Starts live erleben. Zusätzlich gibt es verschiedene Aktionen, bei denen sie mehr über die Herstellung und Gestaltung von Büchern erfahren können und einfache Buchdruck- oder Bindetechniken ausprobieren können. Auch der Auftritt von Stars aus Film und Fernsehen, Politikern, Schauspielern sowie von Bands und SängerInnen ist ein einzigartiges Erlebnis für die Schulklassen auf der Buchmesse.
Dieses Angebot empfehlen wir, wenn Sie mehr als 400km von der Buchmesse entfernt wohnen. Sie haben eine entspannte Anreise und lernen auf diese Weise mit der Schulklasse auch noch die Umgebung Leipzigs näher kennen. Einen ganzen Tag lang sind die Schülerinnen und Schüler auf der Messe Leipzig unterwegs. Im Gegensatz zu einer Tagesfahrt besteht auch noch die Möglichkeit, an Europas größten Lesefest teilzunehmen.
Die Unterkunft liegt ca. 1,5h Fahrzeit mit dem Reisebus von der Messe Leipzig entfernt.
1. Tag: Sie reisen aus dem nördlichen Deutschland an und erreichen bis Mittag/Nachmittag die Unterkunft. Ein Zwischenstopp in Meißen oder dem Kloster Altenzella lohnen sich auf jeden Fall. Eine gute Einstimmung auf des Thema Buch wäre auch ein Besuch im Karl-May-Museum in Radeul.
2. Tag: Heute morgen geht es nach dem Frühstück ca. 8 Uhr in Richtung Leipzig. Der Bus bringt die Schulklasse direkt zum Messegelände. Ganz nach den Wünschen der Reisenden kann der Nachmittag/Abend gestaltet werden. Ein Spaziergang oder geführter Stadtrundgang ist genauso möglich wie entspanntes Shopping und Abendessen in der Innenstadt von Leipzig. Heute Abend kann das Lesefest Leipzig liest! besucht werden. Der Bus fährt zu einer vorher festgelegten Uhrzeit wieder zurück zur Jugendherberge.
3. Tag: Nach vielen neuen Eindrücken und vielleicht auch müden Füßen steht der Vormittag zur freien Gestaltung. Abhängig vom Abfahrtsort steht Regeneration und ein kleiner Rückblick auf der Tagesordnung. Eine Stadtrundfahrt in Dresden und eine kleine Shoppingtour durch die Dresdner Einkaufsinnenstadt runden diese 3 Tage ab, bevor es wieder nach Hause geht.
Da mit der Eintrittskarte die freie Fahrt im Mitteldeutschen Verkehrsverbund möglich ist, können die SchülerInnen auch selbständig vom Messegelände ganz bequem mit der Straßenbahn oder der S-Bahn in das Leipziger Stadtzentrum fahren. Wenn Sie am Abend mit den Schülerinnen und Schülern auch noch am Lesefestival teilnehmen wollen, wartet der Bus dann nicht am Messegelände. Sie vereinbaren dann einen Treffpunkt und Uhrzeit, wann die Rückfahrt zur Unterkunft beginnen soll. Um dann nach 22 Uhr wieder zur Unterkunft fahren zu können, muss der Bus mindestens 9h stehen.
Die Abfahrt am 3. Tag kann dann auch erst nach 11h Pause beginnen. Wenn Sie z.B. erst 24 Uhr in der Unterkunft angekommen, kann die Rückreise frühestens 11 Uhr beginnen.
Unser Reiseziel Leipzig » Leipzig
Was ist die Leipziger Buchmesse?
Die Leipziger Buchmesse ist der wichtigste Treffpunkt für alle, die Bücher lieben. Jedes Jahr im März versammeln sich im Norden Leipzigs Verlage, Autoren und Branchenexperten, um Neuerscheinungen vorzustellen. Neben Buchhändlern, Lehrern und Bibliothekaren sind auch Schulklassen herzlich willkommen. Die Messe bietet jungen Leserinnen und Lesern nicht nur die Möglichkeit, neue Bücher zu entdecken, sondern auch hautnah mitzuerleben, wie Literatur entsteht.
Warum lohnt sich ein Besuch mit der Schulklasse?
Rund 25 % der Messefläche sind der Kinder- und Jugendliteratur gewidmet.
Neben spannenden Lesungen und interaktiven Bühnenshows gibt es zahlreiche Mitmach-Angebote und Workshops, die Schülerinnen und Schüler aktiv einbinden:
- Schreib- und Kreativworkshops: Hier können die Teilnehmenden unter Anleitung von Autoren oder Illustratoren eigene Geschichten schreiben oder Bilderwelten gestalten.
- Buchherstellung hautnah erleben: In Druck- und Bindewerkstätten können Schüler ausprobieren, wie ein Buch entsteht.
- Slam-Poetry & Hörbuch-Workshops: Hier lernen sie, Texte lebendig vorzutragen oder ein eigenes Hörbuch aufzunehmen.
- Manga- und Comic-Workshops: Mangaka und Zeichner zeigen, wie ein Manga entsteht – von der ersten Skizze bis zur fertigen Seite.
Die Messe bietet zudem spezielle Foren für Schüler:
_Lesebude & Lese-Treff: Hier stehen Lesungen für Kinder und Jugendliche im Mittelpunkt. Autoren stellen ihre neuesten Werke vor, beantworten Fragen und signieren Bücher.
_Interaktive Bühnenprogramme: Ob Theaterstücke nach bekannten Büchern oder Live-Illustrationen – hier wird Literatur lebendig.
Ein besonderes Highlight: die Manga-Comic-Convention
Seit 2014 ist die Manga-Comic-Convention fester Bestandteil der Buchmesse. In einer eigenen Halle können Besucher Comic-Künstlern über die Schulter schauen, Merchandise entdecken oder sich mit Cosplayern fotografieren. Wer sich für Illustration interessiert, kann an Zeichen-Workshops teilnehmen oder an Wettbewerben mitmachen.
Noch mehr erleben mit "Leipzig liest"
Ein Tagesausflug zur Leipziger Buchmesse ist ein großartiges Erlebnis – aber mit einer Übernachtung wird er noch besonderer! Das Festival "Leipzig liest" bietet abends in der Stadt unzählige Lesungen und Aktionen in Buchhandlungen, Cafés und Bibliotheken. Ideal für Schulklassen, die noch tiefer in die Welt der Bücher eintauchen möchten!
Das vollständige Programm der Leipziger Buchmesse wird ab Mitte Februar unter www.leipzig-liest.de veröffentlicht.
Ob als Leser, Kreativer oder Geschichtenerzähler – auf der Leipziger Buchmesse 2026 gibt es für jede Schulklasse etwas zu entdecken!