Klassenfahrt » Deutschland, Sachsen
3 Tage
Sächsisches Burgenland » Falkenhain
Leistungen Die Honigbienen & ihre Bedeutung für uns alle! Zukunftsweisende Projekttage in Falkenhain für Klassenstufe 1 bis 4
- Bustransfer ab/an gewünschter Abfahrtsstelle, die nicht mehr als 250 km von Kriebstein entfernt liegen sollte
- 2x Übernachtung mit Vollpension in Mehrbettzimmern
- 2x Übernachtung in Einzelzimmern für die BegleiterInnen wie beschrieben
- Programm wie beschrieben
- - Programmorganisation inklusive Eintrittsgelder, Kursgebühren und Materialien
- - 3 Projekttage nach Wahl: Leben im und am Wasser / Wildbienen, Wespen und Hornissen / Vögel unserer Heimat / Natur mit allen Sinnen
- - Klettern im Kletterwald Kriebstein
- - Lagerfeuerabend mit Knüppelkuchen
- - Bettwäsche inklusive
- - nicht enthalten: Handtücher
- Hilfe bei der Programmgestaltung
- Organisation des gewünschten Programms
- keine Freiplätze - Bitte teilen Sie uns die gewünschte Anzahl mit!
Bei kugeleis reisen immer inklusive:
- 24h Servicetelefon
- Informationsmaterial zur Reisevorbereitung
- gesetzlich vorgeschriebener Sicherungsschein und Veranstalterhaftpflichtversicherung
Auf Wunsch zusätzlich buchbar:
- zwei Übernachtungen zur kostenlosen Vorausbesichtigung
- Bezahlservice
- Reiserücktrittskostenversicherung
- CoronaSchutzPaket
Jugendherberge Aqua-Outdoor-Jugendherberge Falkenhain "Talsperre Kriebstein"
Lage
Die Jugendherberge Falkenhain bezaubert durch ihre Lage inmitten der Natur am Ufer der Talsperre Kriebstein. Wassersportler und Erholungssuchende finden hier eine besondere Umgebung mit Natur und Wasser vor. Die Jugendherberge besteht nicht aus einem Haus, sondern aus einem Bungalowdorf. Die Bungalows erinnern an skandinavische Häuschen dieser Art.
Nach Dresden ist es ca. 1 Stunde Fahrtweg, nach Chemnitz 45 Minuten und nach Leipzig beträgt die Entfernung von Falkenhain aus ca. 1,5 Stunden.
Beschreibung
Die SchülerInnen nächtigen in 22 Standardbungalows mit je 2 separaten 4-Bettzimmern. Außerdem werden
12 Familien- oder Leiterbungalows mit Dusche und WC angeboten. Das barrierefreie Sanitärgebäude ist modern und zentral erreichbar.
Ausstattung
- kostenl. WLAN
- eigener Badestrand
- Beach-/Volleyballfeld
- Ruderbootverleih
- SUP-Verleih
- Tischtennis
- Schiffsanlegestelle
- 1 Speiseraum mit ca. 140 Plätzen
- Grill- & Lagerfeuerplätze am Talsperrenufer
- Campingmöglichkeiten
- Stellplätze für Caravans & Zelte
- Mehrzweckhalle mit großer Projektionsfläche und ca. 100 Plätzen
- individuelle Ausstattung mit Stühlen oder Bierzeltgarnitur
- kleine Aufenthalts- & Seminarräume
- rustikale Hütte mit ca. 20 Plätzen
- Seminartechnik: Beamer, Flipchart, TV, DVD-Player
Preis pro Person ab € 149,–
Reisetermin frei wählbar:
Preise pro Person für Gruppen bis Teilnehmerzahl:
43 | 37 | 31 | 25 | 19 | 13 |
---|---|---|---|---|---|
€ 157,– | € 167,– | € 181,– | € 202,– | € 241,– | € 332,– |
Abfahrtsort:
Der Heimatort sollte nicht mehr als 250 km vom Stausee Kriebstein entfernt sein.
Erhalten Sie innerhalb von einem Werktag Ihr persönliches Angebot. Für Sie können wir dann Ihren individuellen Preis unter Berücksichtigung des konkreten Abfahrtsortes und der Saisonzeit kalkulieren. Unser Reisevorschlag ist für Sie kostenlos und unverbindlich!
Angebot Anfragen »Inzwischen ist es bestimmt an jedes Ohr gedrungen: unsere fleißigen Bienen erhalten unsere Ernährung auf der gesamten Welt. Ohne ihre Bestäubung würde es sehr schlecht um unsere Nahrungsmittel und unser Überleben stehen.
Diese Schulreise der Jugendherberge Falkenhain hat sich eben dieser bedeutsamen Thematik für SchülerInnen verschrieben. Nach der Anreise des Klassenverbundes geht es aber nicht unmittelbar um die possierlichen und intelligenten Tiere,
die unseren süßen Honig produzieren. Zunächst lernt die Schulklasse ihre neue Umgebung innerhalb und rings um die Jugendherberge kennen. Abends schlemmen die SchülerInnen dann bei einem leckeren Abendessen.
Am nächsten Tag widmet sich die Klasse endlich den Summse-Bienen. Während des Projekttages „Wildbienen, Wespen und Hornissen“ lernen die Kinder wichtige Gemeinsamkeiten und Unterschiede kennen, indem sie diese selbst herausarbeiten.
Auch die Ernährung, die Bedeutung für Natur und Umwelt, das Verhalten der Bienen und der Umgang gegenüber diesen Insekten sowie die Erhaltung von Lebensraum wird für die SchülerInnen zum Thema. Und dann wird die Klassen-Gemeinschaft selbst aktiv:
die MitschülerInnen bauen ein kleines Wildbienenhaus. Wie praktisch, wenn man das kann! Kulinarisch gibt es am Tag leckere Lunchpakete, natürlich Abendessen und rustikalen Knüppelkuchen am gemeinsamen Lagerfeuer.
Der 3. Tag ist bereits wieder der Abreisetag. Nach dem Frühstück und einem Feedback versammeln sich alle SchülerInnen und reisen per Bus wieder in die vertraute Heimat.