Gruppenreisen  

Klassenfahrt » Deutschland, Brandenburg 5 Tage
Schlaubetal » Seenland Oder-Spree » OT Bremsdorf

Leistungen Mit dem Graslöwen praktisch experimentieren für Klassenstufe 2 bis 5

  • Bustransfer ab/an gewünschtem Schulort, der nicht weiter als 250km von Bremsdorf entfernt liegen sollte
  • 4x Übernachtung mit Vollpension in Mehrbettzimmern wie beschrieben
  • 4x Übernachtung in Einzelzimmern für die BegleiterInnen wie beschrieben
  • Programm wie beschrieben
  • - Erkundungsrallye
  • - Entdeckungstour mit Lupe, Kescher und Fernglas
  • - Spiel- und Aktionsangebote
  • - Exkursion mit Kompass und Roadbook
  • - Bestimmung von Wasserproben
  • - Wassermühlen im Schlaubetal
  • - Graslöwen-Collage
  • - Abendessen am offenen Feuer selber zubereiten
  • - Graslöwen-Clubausweis
  • Hilfe bei der Programmgestaltung
  • Organisation des gewünschten Programms
  • keine Freiplätze - Bitte teilen Sie uns die gewünschte Anzahl mit!

Bei kugeleis reisen immer inklusive:

  • 24h Servicetelefon
  • Informationsmaterial zur Reisevorbereitung
  • gesetzlich vorgeschriebener Sicherungsschein und Veranstalterhaftpflichtversicherung

Auf Wunsch zusätzlich buchbar:

  • zwei Übernachtungen zur kostenlosen Vorausbesichtigung
  • Bezahlservice
  • Reiserücktrittskostenversicherung
  • CoronaSchutzPaket

Jugendherberge Jugendherberge Bremsdorfer Mühle

Lage

Die Original Bremsdorfer Mühle liegt direkt hinter der Jugendherberge, an der Schlaube. Vor dem Haus befindet sich gleich die Bushaltestelle und der Große Treppelsee lädt ganz in der Nähe zum Baden ein. Ausflüge sind nach Beeskow (15 km), Eisenhüttenstadt (15 km), an die polnische Grenze (40 km) und Berlin (100 km) möglich. Die Herberge ist bestens für Schulklassen, Familien und Gruppen geeignet. Das Thema Nachhaltigkeit spielt hier eine überaus wichtige Rolle. Die Umweltjugendherberge erstreckt sich auf einem 20.000 Quadratmeter großen Naturgrundstück.


Beschreibung

Die SchülerInnen werden in gemütlichen 40 Zimmern mit insgesamt 36 Betten untergebracht. Die Klassen finden 8 Einzelzimmer mit Dusche und WC und
32 Vierbettzimmer mit Dusche und WC vor. Außerdem stehen 4 Gemeinschaftsräume für jeweils 160 Personen bereit.


Ausstattung

  • Ökologie und Umweltbildung
  • Grill- und Lagerfeuerplatz
  • Badestrand
  • GPS-Geräte-Verleih für Geocaching
  • Beachvolleyball
  • Kleinfeld-Fußballplatz
  • Streetbasketball
  • Tischtennis (In- und Outdoor)
  • Großfeldschach -Mühle und Dame
  • Sportgeräteverleih
  • Abenteuer- und Erlebnisangebote für Gruppen
  • Seilbahn
  • Kistenklettern
  • Blindenkarawane
  • Crossgolf
  • Bogenschießen
  • ideales Wegenetz für Radtouren, zum Wandern und Joggen
  • Fahrradverleih
  • Billard
  • Tischfußball
  • kostenloses WLAN
  • Gesellschaftsspieleverleih
  • Kreatives Basteln
  • Wanderungen mit Naturpädagogen, Landschaftsführern und Kräuterhexen
  • Korbflechten mit dem Korbmacher
  • Lehrpfad Bremsdorfer Planfließ

Preis pro Person ab €  269,–

Reisetermin frei wählbar:

Preise pro Person für Gruppen bis Teilnehmerzahl:

433731251913
 288,– 300,– 317,– 344,– 392,– 504,–

Abfahrtsort:
Das Schlaubetal sollte nicht mehr als 250km von der Abfahrtsstelle entfernt sein.

Erhalten Sie innerhalb von einem Werktag Ihr persönliches Angebot. Für Sie können wir dann Ihren individuellen Preis unter Berücksichtigung des konkreten Abfahrtsortes und der Saisonzeit kalkulieren. Unser Reisevorschlag ist für Sie kostenlos und unverbindlich!

Angebot Anfragen »

Die Jugendherberge Bremsdorfer Mühle im brandenburgischen Schlaubetal erstreckt sich auf einer Fläche von 20.000 Quadratmetern. Genug Platz für Neuankönmmlinge inmitten der schönen Natur!
Kaum sind die Schülerinnen und Schüler vor Ort angekommen, erhalten sie nach dem Zimmerbezug eine Vorstellung des Graslöwenprojektes und einigen Experimenten zum Thema Wasser. Diese Schulfahrt kann also nur experimentell werden!
Im Anschluss folgt für den Klassenverbund eine spannende Erkundungs-Rallye durch die Jugendherberge und ringsherum.
Am nächsten Tag wird an die Klasse wichtiges Equipment verteilt: Lupe, Kescher und Fernglas statten die kleinen Forscherinnen und Forscher perfekt für einen Ausflug zum Kleinen Treppelsee aus.
Die Tiere des Wassers und ihre Gewohnheiten dürfen nun beobachtet werden. Am Nachmittag weicht die Lupe & Co. dem Kompass und Roadbook, denn es geht nun für die Gruppe auf einen Naturlehrpfad.
Am 3. Tag steht das Wasser und dessen Bedeutung als Energiequelle im Mittelpunkt. Im Anschluss haben die Schülerinnen und Schüler freie Zeit, um sich auf eigene Faust auf dem Gelände zu beschäftigen.
Abends wird dann gemeinsam ein Lagerfeuer für gemütliche Stunden entfacht - natürlich gibt es auch leckeres Stockbrot!
Am nächsten Tag ersteigen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die hohe Himmelsleiter. Danach bastelt die Schulklasse gemeinsam eine Collage mit Fotos, Bildern und Ideen zum Schutz des Lebensraums Wasser.
Experimente und die Ergebnisse der Wasserproben geben den Schülerinnen und Schülern sicherlich nachhaltige Erkenntnisse. Das abendliche Essen wird dann von einem Teil der Gruppe über dem offenen Feuer gekocht.
Am 5. Tag heisst es dann Abschied nehmen, aber erst, nachdem das "Tschüssi-Graslöwen-Frühstück" im Bauch verschwunden ist. Nach einer Reflexion der Woche erhält jeder der Klasse einen Graslöwen-Clubausweis! Mit diesem lohnt es sich,
wiederzukommen!

 
© 2025 Reisebüro Kugeleis ›Lisa‹, 2024 , v7.4.33