Klassenfahrt » Deutschland, Brandenburg
5 Tage
Schlaubetal » Seenland Oder-Spree » OT Bremsdorf
Leistungen Sportliche und kreative Highlights in der Bremsdorfer Mühle für Klassenstufe 3 bis 6
- Bustransfer ab/an gewünschtem Abfahrtsort, der nicht mehr als 250km von Bremsdorf entfernt liegen sollte
- 4x Übernachtung mit Vollpension in Mehrbettzimmern wie beschrieben
- 4x Übernachtung in Einzelzimmern für die BegleiterInnen wie beschrieben
- Programm wie beschrieben
- - Herstellung von Seife und Papier
- - Korbflechten
- - Klettern auf der "Himmelsleiter"
- - Besuch Inselbad Eisenhüttenstadt
- - Exkursion mit Kompass und Roadbook zur Seilbahn
- - Stockbrot backen
- Hilfe bei der Programmgestaltung
- Organisation des gewünschten Programms
- keine Freiplätze - Bitte teilen Sie uns die gewünschte Anzahl mit!
Bei kugeleis reisen immer inklusive:
- 24h Servicetelefon
- Informationsmaterial zur Reisevorbereitung
- gesetzlich vorgeschriebener Sicherungsschein und Veranstalterhaftpflichtversicherung
Auf Wunsch zusätzlich buchbar:
- zwei Übernachtungen zur kostenlosen Vorausbesichtigung
- Bezahlservice
- Reiserücktrittskostenversicherung
- CoronaSchutzPaket
Jugendherberge Jugendherberge Bremsdorfer Mühle
Lage
Die Original Bremsdorfer Mühle liegt direkt hinter der Jugendherberge, an der Schlaube. Vor dem Haus befindet sich gleich die Bushaltestelle und der Große Treppelsee lädt ganz in der Nähe zum Baden ein. Ausflüge sind nach Beeskow (15 km), Eisenhüttenstadt (15 km), an die polnische Grenze (40 km) und Berlin (100 km) möglich. Die Herberge ist bestens für Schulklassen, Familien und Gruppen geeignet. Das Thema Nachhaltigkeit spielt hier eine überaus wichtige Rolle. Die Umweltjugendherberge erstreckt sich auf einem 20.000 Quadratmeter großen Naturgrundstück.
Beschreibung
Die SchülerInnen werden in gemütlichen 40 Zimmern mit insgesamt 36 Betten untergebracht. Die Klassen finden 8 Einzelzimmer mit Dusche und WC und
32 Vierbettzimmer mit Dusche und WC vor. Außerdem stehen 4 Gemeinschaftsräume für jeweils 160 Personen bereit.
Ausstattung
- Ökologie und Umweltbildung
- Grill- und Lagerfeuerplatz
- Badestrand
- GPS-Geräte-Verleih für Geocaching
- Beachvolleyball
- Kleinfeld-Fußballplatz
- Streetbasketball
- Tischtennis (In- und Outdoor)
- Großfeldschach -Mühle und Dame
- Sportgeräteverleih
- Abenteuer- und Erlebnisangebote für Gruppen
- Seilbahn
- Kistenklettern
- Blindenkarawane
- Crossgolf
- Bogenschießen
- ideales Wegenetz für Radtouren, zum Wandern und Joggen
- Fahrradverleih
- Billard
- Tischfußball
- kostenloses WLAN
- Gesellschaftsspieleverleih
- Kreatives Basteln
- Wanderungen mit Naturpädagogen, Landschaftsführern und Kräuterhexen
- Korbflechten mit dem Korbmacher
- Lehrpfad Bremsdorfer Planfließ
Preis pro Person ab € 269,–
Reisetermin frei wählbar:
Preise pro Person für Gruppen bis Teilnehmerzahl:
43 | 37 | 31 | 25 | 19 | 13 |
---|---|---|---|---|---|
€ 288,– | € 300,– | € 317,– | € 344,– | € 392,– | € 504,– |
Abfahrtsort:
Die Schule sollte nicht weiter als 250km von der Abfahrtsstelle entfernt liegen.
Erhalten Sie innerhalb von einem Werktag Ihr persönliches Angebot. Für Sie können wir dann Ihren individuellen Preis unter Berücksichtigung des konkreten Abfahrtsortes und der Saisonzeit kalkulieren. Unser Reisevorschlag ist für Sie kostenlos und unverbindlich!
Angebot Anfragen »Die moderne Jugendherberge Bremsdorfer Mühle liegt inmitten des Naturparks Schlaubetal, einem der schönsten Bachtäler im Land Brandenburg.
Vor dem Haus fließt die Schlaube und bis zum Großen Treppelsee sind es nur ein paar Gehminuten. Herzlich Willkommen zu einer Klassenfahrt in der Natur Brandenburgs!
Die Umweltjugendherberge empfängt die SchülerInnen direkt mit einem kreativen Angebot. So gießt der Klassenverbund Seife und schöpft Papier. Gleich zu Beginn werden so hübsche Souvenirs produziert!
Am nächsten Tag erklimmt die Klasse die "Himmelsleiter". Wer schafft es bis ganz hinauf? Nach dem Essen lernt die Gruppe die Wälder des Naturparks kennen. Umweltreferenten schulen die TeilnehmerInnen über das Vorkommen
der Pflanzen- und Tierwelt im Schlaubetal.
Am 3. Tag winkt eine kleine Busfahrt nach Eisenhüttenstadt. Im Inselbad schwimmt die Klasse im Strömungskanal, rutscht im „Black-Hole“, entspannt sich im Whirlpool oder hat auf dem Riesenkraken einen tollen Wasser-Gaudi.
Nach all dem Austoben sitzt die Gruppe dann abends am gemütlichen Lagerfeuer zusammen, röstet Stockbrot und lässt gemeinsam die Seele baumeln.
Am nächsten Tag dürfen die TeilnehmerInnen mit Korbmachermeister Werner Lange persönlich einen kleinen Korb flechten. Ein authentisches Mitbringsel für Zuhause!
Nach dem Essen begibt sich die Schulklasse auf eigene Faust und mit Kompass und Roadbook ausgestattet zu einer geheimnisvollen Schlucht. Dort lädt eine Seilbahn für weiteren Spaß ein!
Am nächsten Tag wird noch einmal gut gefrühstückt, bevor die schönen Erinnerungen an das Schlaubetal mit nach Hause genommen werden!