Klassenfahrt » Deutschland, Berlin
5 Tage
Berlin, Berlin alle wollen nach Berlin - ruhig wohnen am Stadtrand Berlin
Leistungen Symbolträchtiges Berlin - Frontstadt des Kalten Krieges für Klassenstufe 8 bis 13
- Bustransfer ab/an gewünschtem Heimatort, der nicht mehr als 250km von Berlin entfernt ist
- 4x Übernachtung mit Vollpension in Mehrbettzimmern in der Jugendherberge, für die Schüler*innen
- 4x Übernachtung in Einzelzimmern für die Begleiter*innen
- Programm wie beschrieben
- - Kleingruppen-Tageskarte für 4 Tage ÖPNV
- - City Schifffahrt auf der Spree
- - Führung im DDR Museum
- - Stadtrundgang Berliner Mauer
- - Besuch Kletterpark "Mount Mitte"
- - Besuch im Mauermuseum am Checkpoint Charlie
- - Führung in der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen
- - Berlin on Bike Mauertour
- - Besuch im Improvisationstheater Paternoster
- - Besuch im asisi Panorama
- - Führung im Deutschen Spionagemuseum
- - Shoppen in der Mall of Berlin
- - D-Light Schülerparty
- Hilfe bei der Programmgestaltung
- Organisation des gewünschten Programms
- keine Freiplätze - bitte teilen Sie uns Ihre Wünsche mit.
Bei kugeleis reisen immer inklusive:
- 24h Servicetelefon
- Informationsmaterial zur Reisevorbereitung
- gesetzlich vorgeschriebener Sicherungsschein und Veranstalterhaftpflichtversicherung
Auf Wunsch zusätzlich buchbar:
- zwei Übernachtungen zur kostenlosen Vorausbesichtigung
- Bezahlservice
- Reiserücktrittskostenversicherung
- CoronaSchutzPaket
Jugendherberge Jugendherberge Berlin - Am Wannsee
Lage
Die SchülerInnen kommen auf ihrer Klassenfahrt nach Berlin in einem ruhigen Jugendhaus am Wannensee unter. Nur 20 S-Bahn-Minuten vom Stadtzentrum entfernt liegt am Wannseeufer die ruhige und idyllische Alternative zur Unterbringung im Zentrum der Stadt. Der nächste Bahnhof heißt Berlin Wannsee und ist ca 1,5 km entfernt. Der nächstgelegene S-Bahn-Halt der Linien S1 und S7 ist Nikolassee und nach 500m erreicht. Potsdam und der Filmpark Babelsberg sind von hier aus sehr gut erreichbar.
Beschreibung
Die Jugendherberge Am Wannsee setzt sich aus insgesamt 12 abgeschlossenen Einheiten auf 4 Etagen zusammen. Jede Einheit besteht aus 6 Zimmern à 4 Betten. Alle Zimmer verfügen über ein eigenes Waschbecken. Je 2 Zimmer teilen sich eine Dusche. Pro Einheit gibt es 2 Damen- und 2 Herrentoiletten.
Im Jahr 2007 wurde ein Teil umgebaut. Es erfolgte ein Einbau von Du/WC in Zimmern von 3 Einheiten. Zusätzlich entstanden 3 Einzelzimmer mit Du/WC. Insgesamt besitzt die Jugendherberge 285 Betten. Diese teilen sich auf in 69 Vierbettzimmer, teilweise mit Dusche und WC.
Wenn die Zimmer nicht mit eigener Dusche und WC ausgestattet sind, teilen sich zwei Zimmer eine Dusche, das WC ist zimmernah. In den Zimmern befinden sich 2 Etagenbetten. In allen 4-Bett-Zimmern befinden sich abschließbare Schränke.
Die Unterbringung der BegleiterInnen erfolgt im Doppel- oder Einzelzimmer.
Ausstattung
- 24h Rezeption
- Waschmaschine und Trockner
- Gepäckaufbewahrung
- Aufenthaltsraum mit TV und Bar
- großzügiges Außengelände
- Sonnenterrasse
- Beachvolleyball
- Tischtennis
- Kicker
- Gesellschaftsspiele
- Bücherecke
- Grillhütte
- Kostenloser Bus- und PKW-Parkplatz vor der Tür
- Ferienwohnungen für Familien
- Tagungs- und Proberäume für Gruppen
- Insider-Tipps zur Stadterkundung
- spannende Programmangebote
Preis pro Person ab € 289,–
Reisetermin frei wählbar:
Preise pro Person für Gruppen bis Teilnehmerzahl:
43 | 37 | 31 | 25 | 19 | 13 |
---|---|---|---|---|---|
€ 304,– | € 316,– | € 333,– | € 360,– | € 409,– | € 524,– |
Abfahrtsort:
Der Heimatort liegt idealerweise nicht mehr als 250km von Berlin entfernt.
Erhalten Sie innerhalb von einem Werktag Ihr persönliches Angebot. Für Sie können wir dann Ihren individuellen Preis unter Berücksichtigung des konkreten Abfahrtsortes und der Saisonzeit kalkulieren. Unser Reisevorschlag ist für Sie kostenlos und unverbindlich!
Angebot Anfragen »Lust auf einen großen Kontrast innerhalb einer unvergesslichen Schulreise nach Berlin? Die Jugendherberge Berlin-Wannsee ist von herrlichem Wald und ruhigem Gewässer umgeben. Nach einer nur 20minütigen S-Bahn-Fahrt erreicht die Schulklasse jedoch bereits das
lebendige Zentrum Berlins. Die Schüler*innen lernen die frühere Mauerstadt kennen und nehmen einen Unterschied zu der heutigen Weltoffenheit und Dynamik wahr. Die schnellen Veränderungen der letzten zwei Jahrzehnte gehen dem Klassenverbund bestimmt unter
die Haut. So erlebt die Schulgruppe gemeinsam ihren „Gastgeber“ per Schiff, Fahrrad und zu Fuß. Orte mit Gänsehaut-Moment sind das Ziel, um die jüngste Geschichte der Stadt in sich aufzusaugen. Außerdem gehen die Mitschüler*innen auf den Pfaden der ehemaligen
Berliner Mauer entlang. Hier am Ort des Geschehens erfahren sie die immense Bedeutung und fatale Auswirkung der geteilten Stadt auf seine Bewohner in Ost und West. Auch im Deutschen Spionagemuseum geht die geschichtliche Sinnsuche weiter. So tauchen die Teilnehmer*innen
in das düstere Schattenreich der Spionage ab. Die Klasse erhält dabei moderne Technologien an die Hand, mit denen sie die skurrilen Methoden von Agenten und Geheimdiensten sichtbar macht. Die multimediale und interaktive Action bleibt garantiert in Unvergessenheit. Nebenbei tummeln
sich die Schüler*innen übrigens auch im Improvisationstheater, im Kletterpark Mount Mitte im Zentrum von Berlin und verleben viel eigens gestaltete Zeit in der Metropole. Für Abwechslung ist also umfassend gesorgt!