Klassenfahrt » Deutschland, Sachsen-Anhalt
3 Tage
mitteldeutsche Reformationsgeschichte hautnah erleben Anhalt-Dessau-Wittenberg » Bernburg
Leistungen Schon einmal selbst ein Haus gebaut? Aber bitte aus Naturmaterialien! für Klassenstufe 2 bis 6
- Bustransfer ab/an gewünschtem Heimatort, der nicht weiter als 250km von Bernburg entfernt liegen sollte
- 2 x Übernachtung mit Vollpension in Mehrbettzimmern
- 2 x Übernachtung für die BegleiterInnen in Betreuerzimmern
- Programm wie beschrieben
- - Suche nach Tierspuren
- - Schärfen der eigenen Sinne im Wald
- - Lagerfeuer mit Stockbrot
- - Orientierung im Gelände
- - Bau eines Hauses aus Naturmaterialien
- - Feuer ohne Hilfsmittel entfachen
- - Schnitzen von eigenem Holzgeschirr (Souvenirs)
- - Reflexion
- - zzgl. optional Bettwäsche 4,00 EUR / Bett oder eigene Bettwäsche mitbringen
- - zzgl. Programmkosten 38,50 EUR pro Teilnehmer
- - Programmkosten sind nicht im Preis enthalten
- - 1,5 Tage betreutes Programm
- Hilfe bei der Programmplanung
- Organisation des gewünschten Programms
- keine Freiplätze - Bitte teilen Sie uns die gewünschte Anzahl mit!
Bei kugeleis reisen immer inklusive:
- 24h Servicetelefon
- Informationsmaterial zur Reisevorbereitung
- gesetzlich vorgeschriebener Sicherungsschein und Veranstalterhaftpflichtversicherung
Auf Wunsch zusätzlich buchbar:
- zwei Übernachtungen zur kostenlosen Vorausbesichtigung
- Bezahlservice
- Reiserücktrittskostenversicherung
- CoronaSchutzPaket
Jugendherberge Jugendherberge Bernburg vom 01.11.2024 bis 01.03.2025 geschlossen!
Lage
Die Jugendherberge der Stadt Bernburg im Herzen Sachsen-Anhalts liegt ruhig in der Nähe der Altstadt und der Saale.
Während einer Klassenfahrt nach Bernburg bietet die Unterkunft einen idealen Ausgangspunkt, um die Stadt Bernburg mit seinem auf hohem Felsen thronenden Renaissanceschloss und dem Saaletal mit Wander- und Radwanderwegen zu erkunden.
In der Umgebung der Jugendherberge befindet sich der Tiergarten Bernburg, die Parkeisenbahn und die Dampfer, ein Märchengarten und der "Keßlerturm".
Leipzig liegt etwa 75 Minuten mit dem Bus entfernt.
Beschreibung
Die Schüler werden in 69 Betten in 1- bis 10-Bettzimmern untergebracht. Die Zimmer sind mit Gemeinschaftsduschen und- Toiletten ausgestattet.
Ausstattung
- Kegelbahn
- Outdoor-Fitnessgeräte für alle Generationen
- Sandspielschiff
- Beachvolleyball
- Tischtennis (im Innen- und Außenbereich)
- Basketball
- Fußball
- Federball
- Grill- und Lagerfeuerplatz
- Sport-Raum
- Disco-Raum
- 2 Aufenthaltsräume
- Mehrzweck-/Tagungsräume mit Tafel und Projektionsfläche für Beamer
Preis pro Person ab € 149,–
Reisetermin frei wählbar:
Preise pro Person für Gruppen bis Teilnehmerzahl:
43 | 37 | 31 | 25 | 19 | 13 |
---|---|---|---|---|---|
€ 157,– | € 167,– | € 181,– | € 202,– | € 241,– | € 332,– |
Abfahrtsort:
Die Heimat liegt maximal 250km von Bernburg entfernt.
Erhalten Sie innerhalb von einem Werktag Ihr persönliches Angebot. Für Sie können wir dann Ihren individuellen Preis unter Berücksichtigung des konkreten Abfahrtsortes und der Saisonzeit kalkulieren. Unser Reisevorschlag ist für Sie kostenlos und unverbindlich!
Angebot Anfragen »Das Naherholungsgebiet Krumbholz an der Saale beherbergt eine Unterkunft, die genau das Richtige für reisefreudige Schulklassen ist! Denn hier in der Jugendherberge sorgen u.a. eine Outdoor-Kegelbahn, ein Sandspielschiff, Beachvolleyball, Tischtennis, ein Grill- und Lagerfeuerplatz
sowie ein Sport- und Discoraum für Unterhaltung. Dieses Angebot für eine Klassenfahrt richtet sich an SchülerInnen, welche die 2. - 6. Klasse besuchen.
Gleich am 1. Tag begibt sich der Klassenverbund in den Wald, um Tierspuren zu suchen und die Sinne zu schulen. In der besonderen Atmosphäre ist es besonders wertvoll, das eigene Hören, Riechen, Sehen, Fühlen und Schmecken zu beachten und zu stärken. Am Abend sitzt die Schulgruppe
gemütlich um Lagerfeuer und röstet knuspriges Stockbrot. Die Nachtaktion im Anschluss ist ebenfalls nicht zu verachten!
Am nächsten Tag lernt die Klassen-Gemeinschaft zunächst, sich im Gelände zu orientieren. Der Bau eines Hauses komplett aus Naturmaterialien fordert die SchülerInnen danach heraus. Ziel ist es hierbei, die Verbundenheit mit der Natur wahrzunehmen und sich ihrer bewusst zu werden!
Weiterhin übt die Schulgruppe, wie ein Feuer ohne Feuerzeug und Streichhölzer entfacht wird. Sobald das gelungen ist, brennt und schnitzt die Klasse ihr eigenes Geschirr! Wie wäre es mit einem selbstgemachten Holzlöffel oder Holzmesser? Sich beim Schnitzen Mühe zu geben, wird danach belohnt.
Denn die individuellen Kunstwerke dürfen mit nach Hause genommen werden! Eine anschließende Reflexion der schönen Schulreise fördert den Austausch untereinander, bevor der 3. Tag ganz im Zeichen der Abreise Richtung Heimat steht.