Klassenfahrt » Deutschland, Thüringen
3 Tage
Heldrungen im Kyffhäuserkreis
auf Barbarossas Spuren Kyffhäuser » Heldrungen
Leistungen Bogenschießen & Körbe flechten - das Mittelalter verstehen für Klassenstufe 4 bis 8
- Bustransfer ab/an gewünschtem Abfahrtsort, idealerweise ist dieser nicht mehr als 250 km von Heldrungen entfernt
- 2x Übernachtung mit Vollpension in Mehrbettzimmern wie beschrieben
- 2x Übernachtung für die BetreuerInnen in Einzelzimmern
- Programm wie beschrieben
- - inklusive alle Fahr- und Eintrittsgelder
- - eine Burgführung auf der Wasserburg
- - Praktisches aus dem Mittelalter
- - Körbe flechten
- - Bogenschießen
- - Ausrichtung eines Ritterturniers
- - Kyffhäuserdenkmal in Bad Frankenhausen
- - Aussichtsturm
- - Blick auf Getreidefeld mit alljährlichem Bodenbild
- - Besuch der Barbarossahöhle inkl. Führung (40min)
- - Kyffhäuser-Therme
- - ritterliches Abendmahl in den alten Gemäuern der Wasserburg
- - Disco im Gruselkeller
- - gemütliches Lagerfeuer
- - Gruselkeller-Disco
- - mindestens 22 Teilnehmer und höchstens 50 Teilnehmer (ab 40 Personen niedriger Preis pro Person)
- Hilfe bei der Programmplanung
- Organisation des gewünschten Programms
- keine Freiplätze - Bitte schreiben Sie uns Ihre Wünsche, damit wir entsprechend kalkulieren können.
Bei kugeleis reisen immer inklusive:
- 24h Servicetelefon
- Informationsmaterial zur Reisevorbereitung
- gesetzlich vorgeschriebener Sicherungsschein und Veranstalterhaftpflichtversicherung
Auf Wunsch zusätzlich buchbar:
- zwei Übernachtungen zur kostenlosen Vorausbesichtigung
- Bezahlservice
- Reiserücktrittskostenversicherung
- CoronaSchutzPaket
Jugendherberge Jugendherberge Heldrungen Lernort Geschichte “Wasserburg”
Lage
Die Jugendherberge Heldrungen befindet sich im Zentrum von Heldrungen in der Wasserburg. Heldrungen liegt ungefähr 20 km östlich vom Kyffhäuser entfernt. Es gibt viele Ausflugsziele in der Umgebung wie die Modelleisenbahn in Wiehe, die Therme und das Panormamuseum in Bad Frankenhausen, die Sachsenburg (Sachsenburgen), die Arche Nebra mit Himmelsscheibe, Europa Rosarium in Sangerhausen, das Erlebnisbergwerk in Sondershausen, das Affengehege in Straußberg sowie die Funkenburg in Westgreußen. Die Jugendherberge ist mit dem Auto gut erreichbar und es gibt Parkplätze an der Jugendherberge. Desweiteren ist sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Beschreibung
Die Jugendherberge Heldrungen bietet den Gästen 100 Betten in 26 Zimmern an. Es gibt 1 Einzelzimmer und 6 Zweibettzimmer - davon sind 3 mit Dusche/WC. Weiterhin gibt es 2 Vierbettzimmer mit Dusche/WC, 2 Sechsbettzimmer, 1 Achtbettzimmer und 3 Mehrbettzimmer.
Für Familien wurden extra 5 Familienzimmer eingerichtet.
Ausstattung
- Bootsverleih
- Bogenschussanlage
- Spielplatz
- Grillplatz
- Lagerfeuerstelle
- Kostenfreies WLAN
- Tagungstechnik: Magnetwand
- Mikrofonanalage
- Overheadprojektor
- TV-Gerät
- Video-Recorder
- Ausstattung für Menschen mit Handicap
- drei Tagungsräume mit einer Fläche von 25 bis 200 Quadratmetern für bis zu 150 Personen
Preis pro Person ab € 189,–
Reisetermin frei wählbar:
Preise pro Person für Gruppen bis Teilnehmerzahl:
43 | 37 | 31 | 25 | 19 | 13 |
---|---|---|---|---|---|
€ 199,– | € 209,– | € 224,– | € 247,– | € 289,– | € 386,– |
Abfahrtsort:
Der Schulort liegt maximal 250 km von Heldrungen entfernt.
Erhalten Sie innerhalb von einem Werktag Ihr persönliches Angebot. Für Sie können wir dann Ihren individuellen Preis unter Berücksichtigung des konkreten Abfahrtsortes und der Saisonzeit kalkulieren. Unser Reisevorschlag ist für Sie kostenlos und unverbindlich!
Angebot Anfragen »Das Motto "Eine Burg erzählt Geschichte" macht dieses Angebot der Jugendherberge Heldrungen so bedeutsam für SchülerInnen, die sich für Geschichte, Sachkunde und regionale Kultur interessieren. Denn die Jugendherberge liegt auf der thüringischen Wasserburg Heldrungen
aus dem 12. Jahrhundert – gibt es ein eindrucksvolleres Plätzchen für eine Schulreise?
Nach der Ankunft erfährt der Klassenverbund Praktisches aus dem Mittelalter. Die Schulgruppe flechtet Körbe, zielt genau beim Bogenschießen und trägt ein Ritterturnier aus. Eine Burgführung sorgt für tolle Stimmung und ein ritterliches Abendmahl in den alten Gemäuern der
Wasserburg für volle Bäuche. Abends um zehn Uhr schließt dann das dicke Außentor und läutet die Nachtruhe für die Kinder ein.
Am nächsten Tag fährt die Klassen-Gemeinschaft nach Bad Frankenhausen – aber nicht ohne Lunchpaket unter dem Arm. Der Sonderbus bringt die SchülerInnen zum 81 Meter hohen Kyffhäuserdenkmal, das Kaiser Wilhelm im Kyffhäusergebirge gewidmet ist. Der Turm des Denkmals
möchte natürlich erklommen werden – 247 Stufen freuen sich darauf! Und wer dann gut hinschaut, sieht das Getreide-Bild von oben auf einem angrenzenden Feld. Alljährlich dienen diverse Getreidesorten und Gräser für ein andersfarbiges Erscheinungsbild! Nach dieser Überraschung
startet der Bus erneut, aber diesmal Richtung Barbarossahöhle. Mit Jacken gegen die 9 Grad Celsius geschützt, die innerhalb der Höhle kontinuierlich herrschen, lässt es sich prima in die größte Gipshöhle Europas hinabsteigen. Kristallklare Seen und interessante Deckengebilde warten hier
auf die Schulklasse – und werden kurzerhand in der Führung eingebunden. Im Anschluss wärmt sich die Gruppe in der Kyffhäuser-Therme in Bad Frankenhausen auf. Abends lockern dann die Beats der mitgebrachten CDs in der Disco im Gruselkeller mächtig auf. Gemeinsam sitzen die Schüler*innen
noch um ein gemütliches Lagerfeuer und genießen den Tagesausklang.
Am 3. Tag schnürt die Schulklasse wieder ihre Rucksäcke, denn jede schöne Reise findet nun einmal ihr Ende! Bis es wieder weitergeht – auf große Klassenfahrt!
Unser Reiseziel Kyffhäuser » Heldrungen
Eine Klassenfahrt nach Heldrungen im Kyffhäuserkreis führt zu einer der schönsten Wasserburgen Deutschlands. Die Wasserburg Heldrungen stammt aus dem 12. Jahrhundert und gilt als einzigartiges Bauwerk der mittelalterlichen Festungsbaukunst. In dem Burgcafé können die Schülerinnen und Schüler es sich zwischen altehrwürdigen Mauern gut gehen lassen. Zu der Burg gehört auch eine Thomas-Müntzer-Gedenkstätte. Der Bauernführer wurde hier nach der Schlacht von Bad Frankenhausen 1525 bis zu seiner Hinrichtung inhaftiert. Von Heldrungen aus lohnt sich ein Ausflug nach Bad Frankenhausen, da dort das berühmte und beeindruckende Kyffhäuserdenkmal steht. Im gleichen Ort befindet sich das Panoramamuseum, in dem die Schulklasse ein Monumentalgemälde von Werner Tübke besichtigen kann. Es misst 14 mal 123 Meter. Sehenswert ist außerdem die Barbarossahöhle, die sich mit dem Titel „größte Anhydrit - Gips - Höhle von Europa“ schmücken darf. Zu ausgiebigen Wanderungen oder Radtouren durch die grüne Natur der Umgebung lädt der Unstrut-Radweg ein.