Klassenfahrt » Deutschland, Thüringen
3 Tage
Weimar
die Stadt der Dichter und Denker Weimar
Leistungen Stadtführung, Nachtwächter-Runde und Gedenkstätte Buchenwald für Klassenstufe 8 bis 13
- Bustransfer ab/an gewünschtem Heimatort, der nicht weiter als 250km von Weimar entfernt liegen sollte
- 2x Übernachtung mit Halbpension in Mehrbettzimmern wie beschrieben
- 2x Übernachtung in Einzelzimmern für die BegleiterInnen wie beschrieben
- Programm wie beschrieben
- - inklusive Bettwäsche
- - Stadtrundgang oder Nachtwächterführung
- - inkl. Eintrittsgelder Weimar – Haus
- - inkl. Eintrittsgelder Bowlingbahn
- - bis 25 Teilnehmer
- - nicht enthalten: Zubuchbare Leistungen:
- - Führung Gedenkstätte Buchenwald Schüler: 40,00 € / Erwachsene: 80,00 €
- - Museumsbesuch nach Wahl: 2,50 € - 5,50 €
- Hilfe bei der Programmauswahl
- Organisation des gewünschten Programmes
- keine Freiplätze - Bitte teilen Sie uns die gewünschte Anzahl mit!
Bei kugeleis reisen immer inklusive:
- 24h Servicetelefon
- Informationsmaterial zur Reisevorbereitung
- gesetzlich vorgeschriebener Sicherungsschein und Veranstalterhaftpflichtversicherung
Auf Wunsch zusätzlich buchbar:
- zwei Übernachtungen zur kostenlosen Vorausbesichtigung
- Bezahlservice
- Reiserücktrittskostenversicherung
- CoronaSchutzPaket
Jugendherberge Jugendherberge Am Poseckschen Garten
Lage
Im südlichen Stadtzentrum von Weimar befindet sich die Jugendherberge „Am Poseckschen Garten". Wie der Name bereits verlauten lässt, liegt sie neben einem Garten. Auch der „Père Lachaise der Deutschen“ – der historische Friedhof mit der Fürstengruft ist gleich um die Ecke. Weltkulturerbe mit morbidem Charme, das Schulklassen während einer Klassenfahrt entdecken! Von hier aus sind es zu den Sehenswürdigkeiten im Zentrum nur ca. 10 Gehminuten. Die Bushaltestelle ist nur 100 m entfernt. Jena ist in 37 km Entfernung zu erreichen - und auch Erfurt liegt etwa 38 km von Weimar entfernt.
Beschreibung
Die SchülerInnen schlafen in 2-8-Bettzimmern mit Waschgelegenheit und Etagendusche/WC. Für die Begleitpersonen stehen separate Betreuerzimmer zur Verfügung.
Ausstattung
- zwei Aufenthaltsräume
- Speiseraum
- Seminarraum
- W-LAN im Rezeptionsbereich verfügbar (auf die gleichzeitige Nutzung von 45 Personen begrenzt)
Preis pro Person ab € 159,–
Reisetermin frei wählbar:
Preise pro Person für Gruppen bis Teilnehmerzahl:
43 | 37 | 31 | 25 | 19 | 13 |
---|---|---|---|---|---|
€ 166,– | € 175,– | € 189,– | € 211,– | € 251,– | € 343,– |
Abfahrtsort:
Die Abfahrtsstelle sollte nicht mehr als 250km von Weimar entfernt sein.
Erhalten Sie innerhalb von einem Werktag Ihr persönliches Angebot. Für Sie können wir dann Ihren individuellen Preis unter Berücksichtigung des konkreten Abfahrtsortes und der Saisonzeit kalkulieren. Unser Reisevorschlag ist für Sie kostenlos und unverbindlich!
Angebot Anfragen »Weimar und seine besonderen Plätze gibt es bei diesem Angebot der Kultur-Jugendherberge "Am Poseckschen Garten" für den Klassenverbund zu entdecken.
Je nach Wunsch begeben sich die Schülerinnen und Schüler am Ankunftstag auf eine Stadtführung oder auf eine interessante Nachtwächterführung.
Nachdem die Klasse die Besonderheiten Weimars kennengelernt hat, besucht sie am nächsten Tag die Gedenkstätte Buchenwald. Hier sieht die Schulgruppe den Ort des schrecklichen Unrechts in der NS-Zeit und wird dieses Erlebnis erst einmal sacken lassen müssen.
Nachmittags wird es dann multimedial: die Klassen-Gemeinschaft stattet dem Weimar-Haus einen Besuch ab und schaut sich hier „ Die multimediale Show zur Stadtgeschichte“ an. Abends bewegt sich die Schulklasse dann gemeinsam beim Bowlen und wirft die schwere Kugel
Richtung Sieg.
Am 3. Tag dürfen die Schülerinnen und Schüler ihre Tagesgestaltung frei wählen: wie wäre es z.B. mit einem schönen Museumsbesuch der Klassik Stiftung?
Unser Reiseziel Weimar
Erstklassige Kultur und bedeutende Bauwerke kann man bei einer Klassenfahrt nach Weimar in Thüringen entdecken und hautnah erleben. Die Stadt der Dichter und Denker wurde 1999 zur Kulturhauptstadt Europas gewählt.
Weltbekannt ist beispielsweise das Weimarer Nationaltheater, vor dem die überlebensgroße Skulptur von Goethe und Schiller steht. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist die Herzogin Amalia Bibliothek, die nach einem verheerenden Brand nun wieder für Besucher zugänglich ist. Sehenswert ist darüber hinaus das Schloss Belvedere, das zum Weltkulturerbe zählt. In dem barocken Jagd- und Lustschloss befindet sich das Weimarer Kunsthandwerkmuseum mit verschiedensten Porzellansammlungen.
Auch im Weimarer Stadtschloss lohnt sich ein Besuch. Früher diente es als Regierungssitz und Wohnstädte der Fürsten und Großherzöge. Heute werden hier bedeutende Kunstwerke aus dem Klassizismus, Romantik und der Weimarer Malerschule ausgestellt. Naturliebhaber werden sich in den vielen Parks der Stadt wohlfühlen, die zum Spazieren und Entspannen einladen.
Empfehlungen aus dem Klassenreisenplaner:
AKTIV
GEH DENKen! STÄTTE
AUSSERSCHULISCHER LERNORT
AUSFLÜGE
MUSt s E h EN
Bauhaus-Museum
Fürstengruft in Weimar
Gaudiland Jena - Grundschulen
Haus Hohe Pappeln in Weimar
Imaginata Jena – ein Experimentarium
Kunsthalle Harry Graf Kessler in Weimar
Liszt-Haus in Weimar
Museum für Ur- und Frühgeschichte in Weimar
Palais Schardt in Weimar
Parkhöhle in Weimar
Römisches Haus in Weimar
Schloss Belvedere in Weimar
Schloss Tiefurt in der Umgebung von Weimar
Stadtmuseum Weimar
Stadtschloss mit Schlossmuseum in Weimar
Wielandgut Oßmannstedt
Wittumspalais in Weimar