Klassenfahrt » Deutschland, Thüringen
3 Tage
Weimar
die Stadt der Dichter und Denker Weimar
Leistungen Bauhaus direkt - Weimar vermittelt Architektur-Geschichte! für Klassenstufe 1 bis 13
- Bustransfer ab/an gewünschtem Abfahrtsort, der nicht weiter als 250km von Weimar entfernt liegen sollte
- 2x Übernachtung mit Halbpension in Mehrbettzimmern wie beschrieben
- 2x Übernachtung in Einzelzimmern für die BegleiterInnen wie beschrieben
- Programm wie beschrieben
- - Bettwäsche inklusive
- - geführter Projekttag (Material auf youpedia.de)
- - 1,5 h Bauhaus-Spaziergang
- - inkl. Eintritt und 1,5 h Führung Bauhaus- und Neues Museum
- Hilfe bei der Programmplanung
- Organisation des gewünschten Programms
- keine Freiplätze - Bitte teilen Sie uns die gewünschte Anzahl mit!
Bei kugeleis reisen immer inklusive:
- 24h Servicetelefon
- Informationsmaterial zur Reisevorbereitung
- gesetzlich vorgeschriebener Sicherungsschein und Veranstalterhaftpflichtversicherung
Auf Wunsch zusätzlich buchbar:
- zwei Übernachtungen zur kostenlosen Vorausbesichtigung
- Bezahlservice
- Reiserücktrittskostenversicherung
- CoronaSchutzPaket
Jugendherberge Jugendgästehaus Maxim Gorki
Lage
Das Jugendgästehaus liegt direkt am Ortseingang von Weimar inmitten einer der schönsten Wohngegenden der Stadt. Zur Altstadt sind es gerade einmal 10 Minuten. In Weimar selbst gibt es die Spuren der Dichterpersönlichkeiten Goethe und Schiller zu entdecken, aber auch die berühmte Anna-Amalia-Bibliothek ist einen Besuch wert. Weimar zieht seine Gäste insbesondere auch mit seinen grünen Parks an, in denen die Erholung groß geschrieben wird. Der Park an der Ilm ist der größte Park Weimars, der übrigens im 18. Jahrhundert angelegt wurde. Jena ist in 28km Entfernung zu erreichen, während Erfurt mit 38km etwas weiter weg liegt.
Beschreibung
Die Jugendherberge „Jugendgästehaus Maxim Gorki“ Weimar beherbergt insgesamt 60 Betten. Die SchülerInnen schlafen in 2- 6- Bettzimmern. Alle Zimmer sind mit Dusche und WC ausgestattet.
Ausstattung
- Cafeteria
- 3 Aufenthalts- und Veranstaltungsräume unterschiedlicher Größe für 20 bis 60 Personen
- TV
- Video
- Diaprojektor
- Internetzugang
- Overheadprojektor
- Beamer
- Flipchart
- Lein- und Pinnwände
- Tischtennis
- Grillplatz
- Diskothek
Preis pro Person ab € 189,–
Reisetermin frei wählbar:
Preise pro Person für Gruppen bis Teilnehmerzahl:
43 | 37 | 31 | 25 | 19 | 13 |
---|---|---|---|---|---|
€ 199,– | € 209,– | € 224,– | € 247,– | € 289,– | € 386,– |
Abfahrtsort:
Die Heimat liegt maximal 250km von Weimar entfernt.
Erhalten Sie innerhalb von einem Werktag Ihr persönliches Angebot. Für Sie können wir dann Ihren individuellen Preis unter Berücksichtigung des konkreten Abfahrtsortes und der Saisonzeit kalkulieren. Unser Reisevorschlag ist für Sie kostenlos und unverbindlich!
Angebot Anfragen »Das Jugendgästehaus Maxim Gorki greift mit diesem Angebot ein Highlight auf, denn 2019 wird das 100-jährige Gründungsjubiläum des Bauhauses gefeiert. Der Klassenverbund lernt auf dieser Schulreise daher – neben dem Bauhaus-Museum – auch das Neue Bauhaus Museum
Weimar kennen. Eine Führung am 1. Tag durch beide Museen präsentiert den SchülerInnen die große Vielfalt des Bauhauses. Auch in die Kunst des 20. Jahrhunderts fühlt sich die Schulgruppe anhand von wechselnden Ausstellungen hinein. Außerdem spaziert die Klassen-Gemeinschaft
durch die Bauhaus-Universität. Die bis heute einflussreichste Bildungsstätte zu den Themengebieten Architektur, Kunst und Design lässt die Schulklasse über die rationale und funktionale Kunstrichtung staunen.
Am nächsten Tag steht den SchülerInnen ein Bauhaus-Projekttag ins Haus. Die Gruppe wird selbst kreativ und bedient sich der neuen Medien. Diese persönlichen Projekte bringen die Klasse in der Bauhaus-Thematik ganz individuell weiter, bevor am 3. Tag leider wieder die Abreise auf die
Schulgruppe wartet. Jede interessante Schulfahrt hat ein Ende – doch das neue Kunst-Wissen im Gepäck entschädigt dafür!
Unser Reiseziel Weimar
Erstklassige Kultur und bedeutende Bauwerke kann man bei einer Klassenfahrt nach Weimar in Thüringen entdecken und hautnah erleben. Die Stadt der Dichter und Denker wurde 1999 zur Kulturhauptstadt Europas gewählt.
Weltbekannt ist beispielsweise das Weimarer Nationaltheater, vor dem die überlebensgroße Skulptur von Goethe und Schiller steht. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist die Herzogin Amalia Bibliothek, die nach einem verheerenden Brand nun wieder für Besucher zugänglich ist. Sehenswert ist darüber hinaus das Schloss Belvedere, das zum Weltkulturerbe zählt. In dem barocken Jagd- und Lustschloss befindet sich das Weimarer Kunsthandwerkmuseum mit verschiedensten Porzellansammlungen.
Auch im Weimarer Stadtschloss lohnt sich ein Besuch. Früher diente es als Regierungssitz und Wohnstädte der Fürsten und Großherzöge. Heute werden hier bedeutende Kunstwerke aus dem Klassizismus, Romantik und der Weimarer Malerschule ausgestellt. Naturliebhaber werden sich in den vielen Parks der Stadt wohlfühlen, die zum Spazieren und Entspannen einladen.
Empfehlungen aus dem Klassenreisenplaner:
AKTIV
GEH DENKen! STÄTTE
AUSSERSCHULISCHER LERNORT
AUSFLÜGE
MUSt s E h EN
Bauhaus-Museum
Fürstengruft in Weimar
Gaudiland Jena - Grundschulen
Haus Hohe Pappeln in Weimar
Imaginata Jena – ein Experimentarium
Kunsthalle Harry Graf Kessler in Weimar
Liszt-Haus in Weimar
Museum für Ur- und Frühgeschichte in Weimar
Palais Schardt in Weimar
Parkhöhle in Weimar
Römisches Haus in Weimar
Schloss Belvedere in Weimar
Schloss Tiefurt in der Umgebung von Weimar
Stadtmuseum Weimar
Stadtschloss mit Schlossmuseum in Weimar
Wielandgut Oßmannstedt
Wittumspalais in Weimar