Gruppenreisen  

Klassenfahrt » Deutschland, Baden-Württemberg 3 Tage
Schwarzwald » Baden-Baden

Leistungen Kunst und Kultur aus allen Zeiten für Klassenstufe 1 bis 4

  • Bustransfer ab/an gewünschter Abfahrtsstelle (die nicht mehr als 250km von Baden-Baden entfernt sein sollte)
  • 2x Übernachtung in Mehrbettzimmern für die SchülerInnen
  • 2x Übernachtung in Einzelzimmern für die LehrerInnen
  • 2x Vollpension
  • Programm wie beschrieben
  • Freiplätze nach Wunsch - bitte teilen Sie uns Ihre Notwendigkeit mit.

Bei kugeleis reisen immer inklusive:

  • 24h Servicetelefon
  • Informationsmaterial zur Reisevorbereitung
  • gesetzlich vorgeschriebener Sicherungsschein und Veranstalterhaftpflichtversicherung

Auf Wunsch zusätzlich buchbar:

  • zwei Übernachtungen zur kostenlosen Vorausbesichtigung
  • Bezahlservice
  • Reiserücktrittskostenversicherung
  • CoronaSchutzPaket

Jugendherberge Werner-Dietz-Jugendherberge Baden-Baden

Lage

Während einer Klassenfahrt nach Baden-Baden erleben SchülerInnen sowohl das Kultur- und Kunstangebot der Stadt als auch die Natur des Schwarzwaldes. Die Werner-Dietz-Jugendherberge Baden-Baden befindet sich zwischen dem Bahnhof in Baden-Baden Oos und dem Stadtzentrum. Zur multikuturellen Innenstadt laufen SchülerInnen ca. 30 min.

Baden-Baden gilt als das Eintrittstor zum Schwarzwald. Als Wanderziele lohnen sich der Battert-Kletterfelsen, der Mummelsee und der Berg Hornisgrinde. Abkühlung im Sommer ermöglich das Hardbergbad direkt neben der Jugendherberge.


Beschreibung

Während ihrer Klassenfahrt in den Schwarzwald übernachten die SchülerInnen in der Jugendherberge Baden-Baden in einem von 34 Zimmern mit Waschbecken. Ecken und Kanten prägen den besonderen Baustil und machen die überwiegend Vier- und Sechsbettzimmer zu Unikaten. Zwei Zimmer teilen sich jeweils eine Dusche und WC.
Den BetreuerInnen stehen Einzel- und Doppelzimmer mit eigener Dusche und WC zur Verfügung.


Ausstattung

  • 2 Gemeinschaftsräume
  • Mehrzweckraum (ca. 170 m²)
  • Freizeitraum
  • Aufenthaltsraum für Betreuer
  • Tischtennisplatten (innen und außen)
  • Freiluftschach
  • Grillplatz
  • Liegewiese

Preis pro Person ab €  168,–

Reisetermin frei wählbar:

Preise pro Person für Gruppen bis Teilnehmerzahl:

433731251913
 177,– 187,– 199,– 222,– 264,– 358,–

Abfahrtsort:
Die Abfahrtsort sollte nicht mehr als 250km von Baden-Baden entfernt sein. Ansonsten kann es sich lohnen, dass der Bus vor Ort bleibt und für Ausflüge und Transfere genutzt wird.

Erhalten Sie innerhalb von einem Werktag Ihr persönliches Angebot. Für Sie können wir dann Ihren individuellen Preis unter Berücksichtigung des konkreten Abfahrtsortes und der Saisonzeit kalkulieren. Unser Reisevorschlag ist für Sie kostenlos und unverbindlich!

Angebot Anfragen »

Baden-Baden steht für Kunst und Kultur aus allen Zeiten

Kunst und Musik zum Anfassen bietet dieses Klassenfahrtenprogramm. Ihrer Klasse besucht die weltweit einmalige Kinder-Musik-Welt Toccarion und die Kinderkunstwerkstatt im Museum Frieder Burda.

Das detaillierte Programm der Klassenfahrt
Baden-Baden ist der perfekte Ort, in dem erleben die SchülerInnen an zwei Tagen jeden Augenblick Kunst und Kultur aus allen Zeiten erleben können. Was brauche ich um meine künstlerische Ader zu fördern? Ist es eher die Musik? Oder doch die Kunst auf Papier mit Feder? oder sind es die Farben? Vielleicht gibt es auch einen kleinen Eindruck, wie Künstler Geld verdienen.

In der Musikerlebniswelt Toccarion erleben die Schülerinnen und Schüler im Rahmen einer erlebnispädagogischen Führung die Vielfalt der Musikwelt zum Anfassen. Auf spielerische Art und Weise wird den Schulklassen an verschiedenen Musik-Stationen wie z.B. "Virtuelles Orchester", "Riesenblockflöte" oder "Tap "n" Dance" das Thema vermittelt, Hier weckt die Ausstellung das nachhaltige Interesse an Musik.

In Zusammenarbeit mit dem Frieder-Burda Museum steht am Folgetag der Klassenreise ein begleiteter Rundgang durch das Museum an. Im Anschluss bringen die Schülerinnen und Schüler in der Kinderkunstwerkstatt das Gehörte aufs Papier. Welche Unikate werden durch die jungen Menschen wohl entstehen? Selbstverständlich dürfen die SchülerInnen ihr Kunstwerk mit nach Hause nehmen, um es den Eltern zu präsentieren.

 
© 2025 Reisebüro Kugeleis ›Lisa‹, 2024 , v7.4.33