Gruppenreisen  

Klassenfahrt » Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern 5 Tage
Entspannung und Ruhe an der Ostseeküste genießen - Fischland Darß Ostsee » Halbinsel Fischland-Darß » Born am Darß

Leistungen Leuchtturm-Momente und Schiffserlebnisse in Born auf dem Darß für Klassenstufe 7 bis 10

  • Bustransfer ab/an gewünschtem Heimatort, der nicht mehr als 250 km von Born entfernt liegen sollte
  • 4x Übernachtung mit Vollpension in Mehrbettzimmern wie beschrieben
  • 4x Übernachtung in Einzelzimmern für die BegleiterInnen wie beschrieben
  • Programm wie beschrieben
  • - geführte Radtour zum Leuchtturm Darßer Ort
  • - Video über den Nationalpark
  • - 2 Tage Fahrradausleihe
  • - GPS-Tour
  • - Grillen
  • - Lagerfeuer mit Stockbrot
  • - Minigolf
  • - Programmauswahl A oder B:
  • - A = Besuch „Darsser Arche“ und Hofführung im „Gut Darss“
  • - B = Schifffahrt von Born nach Prerow
  • - Kurtaxe nicht enthalten
  • Hilfe bei der Programmgestaltung
  • Organisation des gewünschten Programms
  • keine Freiplätze - Bitte teilen Sie uns die gewünschte Anzahl mit!

Bei kugeleis reisen immer inklusive:

  • 24h Servicetelefon
  • Informationsmaterial zur Reisevorbereitung
  • gesetzlich vorgeschriebener Sicherungsschein und Veranstalterhaftpflichtversicherung

Auf Wunsch zusätzlich buchbar:

  • zwei Übernachtungen zur kostenlosen Vorausbesichtigung
  • Bezahlservice
  • Reiserücktrittskostenversicherung
  • CoronaSchutzPaket

Jugendherberge Jugendherberge Born-Ibenhorst

Lage

Das Jugendherbergsdorf liegt auf der Ostseehalbinsel Fischland-Darß-Zingst direkt im Nationalpark „Vorpommersche Boddenlandschaft" zwischen Bodden und Ostsee. Insgesamt 12 farbige Holz-Bungalows und Schwedenhäuser sind auf dem großen Grundstück verteilt. Der Ostseestrand ist gerade einmal zwei Kilometer, das Ortszentrum von Born mit seinem sehenswürdigen Hafen nur drei Kilometer entfernt. Die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst wird am besten mit dem Fahrrad erkundet.


Beschreibung

Die SchülerInnen verbringen die Nächte in 2-5-Bettzimmern in einem der 12 Bungalows oder in einem der Schwedenhäuser. Alle haben eine Waschgelegenheit, die oberen Etagen der Schwedenhäuser sind mit DU/WC ausgestattet, die unteren nicht, hier befinden sich die Etagenduschen mit WC auf den Fluren. Die Begleiter werden separat in Zimmern mit DU/WC untergebracht.
Alternativ gibt es auch 35 Zeltstellplätze mit eigenem Sanitärtrakt.
Die Herberge verfügt über 3 behindertenfreundliche Zimmer.


Ausstattung

  • Basketball
  • Volleyball
  • Tischtennisplatten
  • Minigolf
  • Bolzplatz
  • Billard
  • Kicker
  • TV
  • Kaminzimmer
  • Grillmöglichkeit
  • Lagerfeuerstelle
  • Fahrradverleih
  • 3 Seminarräume mit TV Video, DVD, Stereoanlage
  • Freizeitsaal
  • Unterrichtsraum mit kleiner Laborausstattung
  • Lehmbackofen

Preis pro Person ab €  289,–

Reisetermin frei wählbar:

Preise pro Person für Gruppen bis Teilnehmerzahl:

433731251913
 304,– 316,– 333,– 360,– 409,– 524,–

Abfahrtsort:
Die Halbinsel Fischland-Darß sollte sich nicht weiter als 250 km von der Schule entfernt befinden.

Erhalten Sie innerhalb von einem Werktag Ihr persönliches Angebot. Für Sie können wir dann Ihren individuellen Preis unter Berücksichtigung des konkreten Abfahrtsortes und der Saisonzeit kalkulieren. Unser Reisevorschlag ist für Sie kostenlos und unverbindlich!

Angebot Anfragen »

Die Naturgewalt des Meeres, des Windes und der Wellen formt insbesondere die Landschaft auf Fischland-Darß-Zingst. Bei dieser Schulfahrt steuern die SchülerInnen auf dem Fahrradsattel das neu entstehende Land am Darßer Ort
direkt an der Ostsee im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft an. Nach der Ankunft wird zunächst mit Spielen und einem Film über den Nationalpark aufgeklärt.
Am nächsten Tag begibt sich der Klassenverbund auf eine Exkursion zum Leuchtturm. Spiele und Aktivitäten begleiten die SchülerInnen auf dem Weg zum Turm. Auf insgesamt 4 Kilometern Rundwanderweg geht es für die Schulklasse durch die Dünenlandschaft.
Das Highlight wird hierbei das Beobachten der Wildtiere sein. Am Strand lässt es sich anschließend entspannt auspendeln. Am Abend duftet es schließlich in der Jugendherberge, denn die Klasse grillt gemeinsam etwas Leckeres!
Am 3. Tag fahren die SchülerInnen entweder mit dem Fahrrad ins Boddendorf Wieck und schauen sich die Nationalpark-Ausstellung an. Auch sind Wasseruntersuchungen am Hafen mit Stranderlebnisplatz möglich. Oder die Schulklasse wählt die 2. Variante: so können
die MitschülerInnen mit dem Schiff fahren und den Geschichten des Kapitäns lauschen. Auf der Rückfahrt geht es dann durch den dichten Darßer Wald. Abends heißt es nach dem Essen in der Disco abtanzen!
Am nächsten Tag steht die Wahl zwischen einer GPS-Tour oder einer Schifffahrt an! Per GPS-Gerät suchen die Schul-Teams den rechten Weg zum urigen Weststrand und nehmen die besondere Natur links und rechts wahr. Am Abend sitzen die SchülerInnen bei einem
ausgiebigen Lagerfeuer und rösten ihr duftendes Stockbrot.
Am nächsten Morgen endet die Schulreise bereits wieder nach dem Frühstück – bis es wieder heißt: ahoi und bis bald in Fischland-Darß?

Unser Reiseziel Ostsee » Halbinsel Fischland-Darß » Born am Darß

Eine Klassenfahrt nach Born am Darß ist zu jeder Jahreszeit ein wunderbar entspannendes Erlebnis. Der kleine Ort an der Ostseeküste ist auch in den Sommermonaten nicht von Urlaubern überlaufen. Schon seit Jahrzehnten kann sich Born am Darß mit der Auszeichnung „staatlich anerkannter Erholungsort“ schmücken. Das Meer und der Strand laden zum Schwimmen, Sonnen und langen Spaziergängen ein.

Besonders sehenswert für die Schülerinnen und Schüler ist der Hafen, von dem täglich mehrere Fahrgastschiffe zu Erkundungstouren in das Meer starten. Im Forst- und Jagdmuseum kann die Schulklasse in mehreren Ausstellungen alles Wissenswerte zum Darßwald und seiner Flora und Fauna erfahren.

In den Sommermonaten ist das Sommertheater eines der kulturellen Highlights im Ort. Dann finden regelmäßig Theateraufführungen und Konzerte statt, die sowohl für Erwachsene als auch Kinder geeignet sind. Einen Besuch wert ist auch die Fischerkirche des Ortes. Sie wurde in den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts komplett aus Holz errichtet.

 
© 2025 Reisebüro Kugeleis ›Lisa‹, 2024 , v7.4.33