Klassenfahrt » Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern
5 Tage
Mecklenburgische Seenplatte » Burg Stargard
Leistungen Die interaktive Welt der erneuerbaren Energien oder „Mission Bioenergiedorf": Neustrelitz ab Burg Stargard entdecken! für Klassenstufe 5 bis 7
- Bustransfer ab/an gewünschter Abfahrtsstelle, die nicht mehr als 250km von Burg Stargard entfernt liegen sollte
- 4x Übernachtung mit Vollpension in Mehrbettzimmern wie beschrieben
- 4x Übernachtung in Einzelzimmern für die BegleiterInnen wie beschrieben
- Programm wie beschrieben
- - Lunchpaket
- - Teilnahme an GPS-Rallye
- - Führung im LEEA (Landeszentrum für erneuerbare Energien Mecklenburg-Vorpommern GmbH)
- - Führung durch die Burg Stargard
- - Führung durch die Burg Penzlin und den Hexenkeller
- - Keller-Discoabend
- Hilfe bei der Programmplanung
- Organisation des gewünschten Programms
- keine Freiplätze - Bitte teilen Sie uns die gewünschte Anzahl mit!
Bei kugeleis reisen immer inklusive:
- 24h Servicetelefon
- Informationsmaterial zur Reisevorbereitung
- gesetzlich vorgeschriebener Sicherungsschein und Veranstalterhaftpflichtversicherung
Auf Wunsch zusätzlich buchbar:
- zwei Übernachtungen zur kostenlosen Vorausbesichtigung
- Bezahlservice
- Reiserücktrittskostenversicherung
- CoronaSchutzPaket
Jugendherberge Jugendherberge Burg Stargard
Lage
In der Nähe des Tollensesees, zwischen Neubrandenburg und Neustrelitz, da liegt im Mecklenburgischen das Städtchen Burg Stargard. Hier befindet sich die Jugendherberge in einer Jugendstilvilla. Der Bahnhof von Burg Stargard ist ca. 1,5km entfernt. Die nächste Bushaltestelle findet man nach nur 500m. In das Zentrum des Ortes läuft man ca. 10min zu Fuß. Nach Neustrelitz benötigen die SchülerInnen etwa 30min, nach Waren an der Müritz dauert es 1h und nach Greifswald etwa 1h10min.
Beschreibung
Das Haus verfügt über insgesamt 105 Betten in einem Gebäude, die sich wie folgt aufteilen: 9 Zimmer mit 2 Betten - 2 Zimmer mit 3 Betten - 2 Zimmer mit 4 Betten - 20 Zimmer mit 5-6 Betten - 3 Zimmer mit 6 Betten - 3 Zimmer mit 8 Betten - Die Duschen und WCs befinden sich für alle Zimmer jeweils auf dem Flur.
Ausstattung
- Kicker
- Klavier
- E-Piano
- Disco
- Bühne
- Fahrradschuppen
- Tischtennisplatte
- Bolzplatz
- Speisesaal
- Großer Saal mit Klavier für Veranstaltungen und Proben
- Clubraum
- Fernsehraum
- Discokeller
- Heimkino mit großer Leinwand
- Sauna
- Liegewiese
- Grillecke
- Lagerfeuerplatz
- Spielplatz
- Beach-Volleyballfeld
- Billard
- Tischfußball
- Speisesaal
- großer Saal für Veranstaltungen und Musikproben
- 2 Seminarräume
Preis pro Person ab € 269,–
Reisetermin frei wählbar:
Preise pro Person für Gruppen bis Teilnehmerzahl:
43 | 37 | 31 | 25 | 19 | 13 |
---|---|---|---|---|---|
€ 288,– | € 300,– | € 317,– | € 344,– | € 392,– | € 504,– |
Abfahrtsort:
Der Heimatort sollte idealerweise maximal 250km von der Mecklenburgischen Seenplatte entfernt liegen.
Erhalten Sie innerhalb von einem Werktag Ihr persönliches Angebot. Für Sie können wir dann Ihren individuellen Preis unter Berücksichtigung des konkreten Abfahrtsortes und der Saisonzeit kalkulieren. Unser Reisevorschlag ist für Sie kostenlos und unverbindlich!
Angebot Anfragen »Diese Schulfahrt in die Jugendherberge Burg Stargard bietet den Schülerinnen und Schülern eine fantasievolle Schatzsuche mit modernen GPS-Geräten.
Nach der Ankunft in der neuen Unterkunft, die übrigens östlich des Tollensesees, zwischen Neubrandenburg und Neustrelitz, liegt, wartet zunächst das Mittagessen auf den Klassenverbund. Anschließend startet am Nachmittag die angekündigte GPS-Rallye – die moderne Form
der Schatzsuche.
Am 2. Tag begeben sich die Mitschülerinnen und Mitschüler auf einen Ausflug nach Neustrelitz. Unter dem Motto „Verstehen, Erleben, Mitmachen" tauchen die Klassenstufen 4 bis 6 innerhalb des Programms „Stadt – Retter – Wind" in eine interaktive Welt der erneuerbaren Energien ein.
Die Stufen 7 bis 8 nehmen hingegen das Angebot „Mission Bioenergiedorf" wahr. Das Landeszentrum für erneuerbare Energien (LEEA) bietet eine Menge an Hilfsmitteln an, welche die Klassen-Gemeinschaft nutzen kann. So entdeckt und erforscht sie die die Energieressourcen der Erde
mit allen Sinnen. Dieses Wissen ist natürlich auch später im Schulalltag abrufbar.
Am kommenden Tag steht hingegen nicht das Hier und Jetzt, sondern vielmehr das Mittelalter auf dem Programm. Denn die Schulgruppe erfährt nun, wie sich der Burgherr oder die Damen kleideten, wie sie lebten und welche Gedanken ihren Alltag bestimmten. Auf der ältesten noch erhaltenen
Höhenburg Norddeutschlands lernt die Truppe echte Burg-Atmosphäre kennen. Auch den Turm besteigt sie, bevor es nachmittags auf die Sommerrodelbahn auf eine rasante Abfahrt geht.
Am 4. Tag steigt die Klasse dann in den geheimnisvollen Hexenkeller auf der Burg Penzlin hinab. Im Museum für Magie und Hexenverfolgung, das sich in der alten Burg befindet, werden die Schülerinnen und Schüler von fachkundigem Personal geführt. Abends steigt dann die Keller-Disco für alle jungen
Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieser coolen Klassenreise, welche gleichzeitig die Fahrt ausklingen lässt und musikalisch abrundet.
Denn am nächsten Tag fährt die Schulklasse wieder ab und verlässt Burg Stargard – Auf Wiedersehen, herrliches Mecklenburg!