Gruppenreisen  

Klassenfahrt » Deutschland, Bayern 4 Tage
Waldluft schnuppern im Bayrischen Wald Bayrischer Wald » Bayrisch Eisenstein

Leistungen 4-Tage-Klassenfahrt auf die Bretter, die die Welt bedeuten für Klassenstufe 5 bis 9

  • Bustransfer ab/an gewünschter Abfahrtsstelle, die nicht mehr als 250km von Bayrisch Eisenstein liegen sollte
  • 4x Übernachtung in Mehrbettzimmern wie beschrieben
  • 4x Übernachtung in Einzelzimmern für die BegleiterInnen wie beschrieben
  • 4x Vollpension (Frühstück und Mittagesessen und Abendbrot)
  • Bettwäsche inklusive
  • - Improvisationsworkshop
  • - Lagerfeuer & Stockbrot
  • Hilfe bei der Programmplanung
  • Organisation des gewünschten Programms
  • keine Freiplätze - Bitte teilen Sie uns die gewünschte Anzahl mit!

Bei kugeleis reisen immer inklusive:

  • 24h Servicetelefon
  • Informationsmaterial zur Reisevorbereitung
  • gesetzlich vorgeschriebener Sicherungsschein und Veranstalterhaftpflichtversicherung

Auf Wunsch zusätzlich buchbar:

  • zwei Übernachtungen zur kostenlosen Vorausbesichtigung
  • Bezahlservice
  • Reiserücktrittskostenversicherung
  • CoronaSchutzPaket

Jugendherberge Jugendherberge Bayrisch Eisenstein - dauerhaft geschlossen

Lage

Direkt am Waldrand gelegen lädt die Jugendherberge Bayerisch Eisenstein zum Verweilen für Klassenfahrten ein. Die Region in Bayern ist Teil des Nationalparks Bayerischer Wald. Hier bestaunen Schüler und Schülerinnen die einzigartigen Seen und Wasserfälle.

Der Arber, der Falkenstein, der Zwercheck und der Mittagsplatzl sind nicht weit entfernt. Die Jugendherberge ist ungefähr zwei Kilometer vom Stadtkern weg. Drei Radwege befinden sich ebenfalls unweit der Jugendherberge.

Direkt an der Grenze zum Böhmerwald haben Schulklassen die Möglichkeit, das Nachbarland Tschechien zu erkunden. Umgeben von breit gefächerten Spiel-und Freizeitmöglichkeiten wie einer Sporthalle für Kampfsport und Turnen, einem Tennis- und Fußballplatz und einem Ski/Snowboardverleih erleben Schulklassen eine einzigartige Klassenfahrt. All die Aktivitäten sind nur zwei Kilometer entfernt.

Die nächstgelegenen Städte sind Saldenburg, 58 Kilometer entfernt, und Furth im Wald, 47 Kilometer entfernt.


Beschreibung

Die Jugendherberge verfügt über 150 Betten in 40 Zimmern. Die Schüler und Schülerinnen übernachten in Einzelzimmern, davon 6 Zimmer mit Dusche und WC; Zweibettzimmern, davon 2 Zimer mit Dusche und WC und einem Dreibettzimmer mit Dusche und WC. Ansonsten verfügt die Jugendherberge noch über 20 Vierbettzimmer und 8 Sechsbettzimmer.


Ausstattung

  • Tischtennisplatten
  • Kicker
  • Basketballkorb
  • Beachvolleyballplatz
  • Bolzplatz
  • Hänsel und Gretel Hexenhaus
  • Riesensitzbank
  • Arber Familien Stadl mit Grillmöglichkeit
  • Verleih von Gesellschaftsspielen
  • Gitarren
  • Disco
  • große Spielwiese
  • Liegewiese
  • Lagerfeuerstelle
  • Langlaufskiverleih
  • WLAN

Preis pro Person ab €  229,–

Reisetermin frei wählbar:

Preise pro Person für Gruppen bis Teilnehmerzahl:

433731251913
 239,– 249,– 269,– 289,– 339,– 439,–

Abfahrtsort:
Die Abfahrtsstelle sollte nicht mehr als 250km vom Bayrischen Wald entfernt sein.

Erhalten Sie innerhalb von einem Werktag Ihr persönliches Angebot. Für Sie können wir dann Ihren individuellen Preis unter Berücksichtigung des konkreten Abfahrtsortes und der Saisonzeit kalkulieren. Unser Reisevorschlag ist für Sie kostenlos und unverbindlich!

Angebot Anfragen »

Nach der Anreise der Schulklasse bis 12 Uhr beginnt eine Stunde später bereits das erste Programm in der Jugendherberge Bayerisch Eisenstein. Die gesamten vier Tage sind auf Kultur und Gesellschaft ausgerichtet. Die Schüler und Schülerinnen stellen gemeinsam ihre eigenen Gipsmasken her. Die vertrauenstärkende Aktion wird der Klasse lange in Erinnerung bleiben. Für die Schüler und Schülerinnen, die eventuell auf Gips allergisch reagieren, sind natürlich auch Masken aus Plastik vorhanden.
Am Nachmittag beginnen im Grünen die ersten Improvisationsspiele. Auch hier ist das Gruppengefühl wieder besonders wichtig. Wenn am Abend die Gipsmasken getrocknet sind, können die Schüler und Schülerinnen diese nach Belieben bemalen und mit Steinen und Federn verziehren.

Am zweiten Tag der Klassenfahrt erleben die Schulklassen „alles Theater“. Neben den Improvisationen erlernen die Schüler und Schülerinnen nun auch noch die handwerklichen Grundlagen, denn beim Improvisationstheater ist lautes und deutliches Sprechen besonders wichtig.
Im zweiten Teil benutzen die Schüler und Schülerinnen die Gipsmasken für ihre Improvisation. Gefühle können nun nur mit dem Körper und nicht mehr mit dem Gesicht ausgedrückt werden. Der Abend gestaltet sich frei, bis er mit einem gemütlichen Lagerfeuer ausklingt.
Der vorletzte Tag steht den Schulklassen zur freien Verfügung, bevor es an Tag vier nach dem Frühstück wieder in die Heimat geht.

Unser Reiseziel Bayrischer Wald » Bayrisch Eisenstein

Egal ob im Sommer oder Winter, eine Klassenfahrt nach Bayrisch Eisenstein im Bayrischen Wald lohnt sich zu jeder Jahreszeit. Ganz in der Nähe liegt Bischofsmais. Der Name des Ortes geht auf die Passauer Bischöfe zurück, die das Gebiet vor etwa 1000 Jahren für die Menschen zugänglich machten. Der Begriff „Maissen“ bedeutet im übertragenen Sinne schlagen oder roden. Bischofsmais darf sich mit dem Prädikat staatlich anerkannter Erholungsort schmücken und bietet somit beste Voraussetzungen für einen schönen Aufenthalt.

Im Sommer können die Schülerinnen und Schüler den Bayrischen Wald zu Fuß oder mit dem Rad erkunden oder in dem Freiluftbad im kühlen Nass planschen. Im Winter verwandelt sich der Ort in ein Skiparadies, wenn die Abfahrtspisten zum Skifahren, Snowboarden und Rodel einladen. Bei einer Schneeschuhwanderung kann die Schulklasse ganz in Ruhe die schöne Winterwald-Kulisse genießen.

 
© 2025 Reisebüro Kugeleis ›Lisa‹, 2024 , v7.4.33